Es ist schon erstaunlich
Definitionen die keiner wiederlegen kann:
- Naturköder sind alle Köder die (zur Not) auch vom Angler verzehrt werden können
- Kunstköder sind alle Köder die diese Anforderung nicht erfüllen
Der große Vorteil dieser Methode ist, das der Fischereiaufseher gleich vor Ort den Angler bitten kann zu demonstrieren um welchen Köder es sich im Zweifel handelt
Ich gebe zu das Kameraden mit einem "Kuhmagen" sich auf diesem Wege Vorteile verschaffen könnten. Aber ich meine wer mit den neuen Berkley Kunstwürmern und Maden fischt, damit etwas fängt und bei einer Kontrolle dann auch noch selbst davon kostet, der hat sich seinen Fisch hart erkämpft und damit auch redlich verdient
Vieleicht gibt es noch mehr kreative Vorschläge, aber bitte keine mehr die noch mehr Verständigungsprobleme schaffen
In diesem Sinne Petri
Euer Sportfischer unterwegs
