Für alles, für dass es kein Unterforum gibt.
-
kiewi
- Untermaßig

- Beiträge:16
- Registriert:6. Aug 2004 13:29
- Wohnort:Seelze
Leineangeln
Beitrag
von kiewi » 2. Nov 2004 09:56
Hallo
Wer hat schon Erfolg gehabt in der Leine . Läuft es gut auf Zander und Hecht?
Petri und Gruß Torsten

-
Hecht-Fischer - Wader

- Beiträge:157
- Registriert:23. Mai 2003 22:37
- Wohnort:Hannover
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Hecht-Fischer » 5. Nov 2004 08:37
guten morgen
also meine erfahrungen dieses jahr an der leine waren net so wirklich berauschend! hab zwar viele hechte gefangen, aber alle knapp bis sehr weit untermaßig! hoffentlich wirds dann nächstes jahr besser laufen wenn sie alle größer sind!

und einen hinterherschwimemr der klasse zander war auch dabei, aber der war auch eher nur neugierig auf meinenm köder nd auch kein riese!
gruß
Hecht-Fischer
-
Gummifisch - Kapital

- Beiträge:69
- Registriert:17. Aug 2003 15:21
- Wohnort:mitten in Hannover
Beitrag
von Gummifisch » 21. Dez 2004 20:30
ich muss ja zugeben: Ich bin eher ein Teich-Angler. Meine Versuche in Fließgewässern, insbesondere Leine, aber auc h Schneller Graben, endeten regelmäßig 1:0 für die Fische. Ich blinkere/spinne (weil mir ansitzen zu öde ist) und habe in der Leine regelmäßig einen riesigen Köderverlust. Wenn ich zu leichte Blinker/Spinner nehme, ist der Köder mit der Strömung um die nächste Biegung verschwunden, bevor er auch nur etwas Tiefe bekommen hat. Nehme ich schwere Blinker/Spinner, verhakt sich alles im Geröllgrund und ich muss abreißen.
Was mache ich falsch? Gibt es bestimmte Stellen im Stadtgebiet Hannover der Leine, die mehr zu empfehlen sind als andere?
Auf Tipps freut sich
Gummifisch
-
Hecht-Fischer - Wader

- Beiträge:157
- Registriert:23. Mai 2003 22:37
- Wohnort:Hannover
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Hecht-Fischer » 24. Dez 2004 15:59
es gibt solche stellen in der leine, aber diese sind schwer zu finden! aber die besten erfolge in der leine hatte ich bis jetzt mit wobblern und gummifischen! wobei den größten konnte ich mit nem löffelblinker überlisten!
dann noch frohe weihnachten an dieser stelle und schöne feiertage!
liebe grüße
Hecht-Fischer
-
Gummifisch - Kapital

- Beiträge:69
- Registriert:17. Aug 2003 15:21
- Wohnort:mitten in Hannover
Beitrag
von Gummifisch » 29. Mär 2005 23:06
Hallo Hecht-Fischer (und der Rest),
ich gebe zu: das letzte Posten in Sachen Leine-spinnern ist schon etwas her, aber jetzt nähert sich ja gaaanz langsam das Ende der Schonzeit. Hecht-Anler schrieb etwas kryptisch, es gebe ja durchaus "solche Stellen" - ohne sie allerdings zu verraten. Du brauchst mir ja nicht zu sagen, zwischen welchen zwei Bäumen Du Deine Wobbler, Gummifische und Löffelblinker versenkst (ich schwöre ja eher auf letzteres), aber vielleicht so ein kleiner Tipp: In Kurven? Weiter oben (also Döhrener/Wülfeler Masch) oder in der City-Leine (Brühlstraße) oder unten (Stöcken)? Die Strömung müsste ja immer heftiger (und die Wasserqualität doch eigentlich immer niedriger) werden. Schaltest Du ein schweres Blei vor großformatige Blinker, um sie weiter runter zu bekommen? Fragen über Fragen. Hilft mir jemand wenigstens andeutungsweise weiter?
Grüße,
gummifisch
-
Hecht-Fischer - Wader

- Beiträge:157
- Registriert:23. Mai 2003 22:37
- Wohnort:Hannover
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Hecht-Fischer » 1. Apr 2005 08:54
moin moin
jetzt kann ich sogar schon kryptisch schreiben! *g*
naja, back to topic! also, sehr gute stellen sind immer hinter im wasser liegenden bäumen, hinter kurven wo das wasser ne rückströmung hat oder die strömung sehr abgeschwächt ist und in buhnen! und da ist es eigentlich egal ob du an der oberen, mittleren oder unteren leine angelst!
ein schweres blei o.ä. schalte ich nicht vor! die löffelblinker und gummifische haben ein eigengewicht, das groß genug ist um schnell auf grund zu sinken! und nach meiner erfahrung müssen auch die wobbler net direkt übern grund laufen! habe genug hechte in der leine gefangen, an denen die leine etwas tiefer war, wo der wobbler im oberwasser lief!
so, ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen!
petri
Hecht-Fischer
-
Gummifisch - Kapital

- Beiträge:69
- Registriert:17. Aug 2003 15:21
- Wohnort:mitten in Hannover
Beitrag
von Gummifisch » 1. Apr 2005 22:38
na denn: Wenns ab Anfang Mai keine Hechte mehr in der Leine gibt, dann haben Deine Tipps geholfen, Hecht-Fischer
Zunächst mal also herzlichen Dank. Wie gesagt: Eigentlich misstraue ich der Leine wegen meiner schlechten Erfahrungen und den hohen Verlusten. Andererseits werde ich es wohl doch noch mal versuchen, schon allein wegen der doch offenbar guten Fangstatistik. Und schließlich lebt ein ganzer Berufsstand davon, dass wir den Fischlein an den absurdesten Stellen nachspüren und dadurch hohen Materialverschleiß produzieren.
Ich habe mir jüngst auf dem Flohmarkt ein paar alte silberne Löffel zum Spezialpreis organisiert und in der Werkstatt schon ein bisserl gesägt, gebohrt, gefeilt und Ringe eingezogen. Mal gucken, wie sie laufen.
Bis dahin: Schönen letzten Monat bis zum Ende der Schonzeit.
petri dank,
gummifisch
-
Hecht-Fischer - Wader

- Beiträge:157
- Registriert:23. Mai 2003 22:37
- Wohnort:Hannover
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Hecht-Fischer » 2. Apr 2005 12:05
moinsen
na dann hoffe ich, das du ab 1. mai erfolg haben wirst mit meinen tricks!

falls ja kannste es ja mal hier reinposten!

bis dahin petri heil und viel erfolg!
gruß
Hecht-Fischer