Für alles, für dass es kein Unterforum gibt.
-
magic - Schneider

- Beiträge:3
- Registriert:14. Jul 2008 22:25
Fliegenfischen auf Hecht
Beitrag
von magic » 23. Okt 2008 22:06
Hallo,
... Ihr so diskussionsfreudiges Angelvolk
Ich habe eine Frage die hoffentlich keine Missmut unter den Mitglieder hervorruft: Hat wer Erfahrung mit der Fliegenrute & der Hechtjagd ??? Gern würde ich mal mit meinen Streamern auf die Pirsch gehen, wo und vor allem wie ist es denn erfolgsversprechend ???
Vielen Dank
Michael
-
Magnus - Wader

- Beiträge:239
- Registriert:10. Mai 2005 08:15
- Wohnort:Hannover
Beitrag
von Magnus » 24. Okt 2008 08:56
Moin Michael,
am besten läuft es auf Hecht an der Leine ! Nimm eine schnellsinkende Schnur, nen übergrossen Hechtbunny, knote diesen an ein Stück Hardmono oder Stahl und fische verdächtige Stellen gründlich ab...
Sollte dort ein Hecht lauern wird er deinen Streamer attackieren und Du hast deinen Spass...
Viel Glück wünscht,
Magnus
-
Fly Reel - Untermaßig

- Beiträge:13
- Registriert:27. Sep 2007 21:37
- Wohnort:Hannover
Beitrag
von Fly Reel » 24. Okt 2008 09:25
Ja Leine empfehl ich dir auch, habe versucht auf Forellenjagd mit einem grossen Muddler Minnow zu gehen, was hab ich gefangen?

N Hecht, war nicht n Riese aber immerhin knapp 55cm. Such mal die Kehrströmungen an den <Leineufern ab. Da geht auf jeden Fall was...
Wenn du magst, sag ich dir auch genau wo du einige schöne Strecken findest.
grüße
Olli
-
Andy Krüger
- Fliegenfänger - Admin

- Beiträge:447
- Registriert:27. Mär 2002 01:00
- Wohnort:Basche
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Andy Krüger » 24. Okt 2008 22:27
Zu den Streamern möchte ich auch noch meinen Senf dazugeben.
Versucht bitte unbedingt einmal die neuen Hechtstreamer aus synthetischen Materialien. Bunny sind zwar tolle Dinger, nur sind sie einmal nass, ist das eine ganz schöne Ochserei mit dem Werfen. Die synthetischene Materialien Wie z.B. Ghostfiber oder Anglehair nimmt erst überhaupt kein Wasser auf. Nach einer Beschleunigung an der Fliegenrute sind sie wieder trocken und lassen sich selbst noch mit einer #7 Leine ganz gut werfen.
Und fangen tun sie auch gut!

Fliegenfischen – Warum einfach wenn’s auch kompliziert geht.
-
Andy Krüger
- Fliegenfänger - Admin

- Beiträge:447
- Registriert:27. Mär 2002 01:00
- Wohnort:Basche
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Andy Krüger » 10. Nov 2008 21:12
Mich würde ja einmal interessieren an welchem Gewässer ihr welches Gerät einsetzt, Rute und Schnur wäre da von Interesse.
Und habt ihr dies Jahr schon etwas bekommen?
Zurzeit schein das Hechtfischen ja sehr modern zu sein. dass zeigen unter anderem die Anmeldungen zum 1. Fliegenfischerstammtisch.

Fliegenfischen – Warum einfach wenn’s auch kompliziert geht.
-
Snap-T - Maßig

- Beiträge:27
- Registriert:24. Aug 2008 11:29
- Wohnort:Hannover
Beitrag
von Snap-T » 11. Nov 2008 21:54
Ich für meinen Teil fische mit ner Guideline LpxeRS #7 mit ner Teeny Longshoot #7 und (noch) einer Okuma Airstream Rolle. Gefangen hab ich dieses Jahr leider noch nichts, da ich bis dato noch nicht sehr viel Zeit zum Fischen auf Hecht hatte.
Grüße Flo
<< streamstalkin´ 24/7 >>
-
Andy Krüger
- Fliegenfänger - Admin

- Beiträge:447
- Registriert:27. Mär 2002 01:00
- Wohnort:Basche
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Andy Krüger » 12. Nov 2008 02:42
Ich werde mit folgendem Gerät losgehen:
Echo Classic #7, Rolle Busse&Pelikan Design 7-9, und einer 8er Outbound Short floating mit entsprechenden Polyleadern um die Fliege auf Tiefe zu bringen.

Fliegenfischen – Warum einfach wenn’s auch kompliziert geht.