Offener Brief an den Vorstand

Für alles, für dass es kein Unterforum gibt.
TheBigOne
Kapital
Kapital
Beiträge:72
Registriert:28. Okt 2006 10:20

Beitrag von TheBigOne » 22. Mär 2007 09:51

Hi , und danke Clemens ;)
ich hoffe einfach mal das es nicht zum schlimmsten kommt !
Und man sich wie schon so oft am wasser austauscht

Mfg Sebastian

soeren
Untermaßig
Untermaßig
Beiträge:18
Registriert:10. Dez 2006 20:54
Wohnort:Lehrte

Mehrkosten

Beitrag von soeren » 5. Apr 2007 23:36

Also ich habe gehört dass für die nächsten 7 Jahre 4000 EUR mehr für den Schulenburger Teich gefordert sind. Vielleicht hilft euch das weiter!

soeren

TheBigOne
Kapital
Kapital
Beiträge:72
Registriert:28. Okt 2006 10:20

Beitrag von TheBigOne » 6. Apr 2007 20:39

naja hoffe mal es wird noch etwas unternommen ..

weil der teich ist der absolute traum und es sind mehr angler da als viele vermuten und manchmal sollte man einfach mal abstand vom papier nehmen und darüber nachdenken warum manche sachen nicht eingetragen werden !

in hoffnung the big one !

ViktorS.
Wader
Wader
Beiträge:201
Registriert:7. Feb 2006 15:16
Wohnort:Wennigsen am Deister
Kontaktdaten:

Beitrag von ViktorS. » 6. Apr 2007 21:20

Gibt es vielleicht schon neue Infos is ja schon fast einen Monat her seitdem der Beitrag verfasst wurde???


Ich kann es nur wiederholen, dass es ein großer Verlust sein würd gerade im SÜden von Hannover!!!!


MfG

Nemo
Maßig
Maßig
Beiträge:23
Registriert:13. Nov 2006 20:45
Wohnort:Langenhagen

Beitrag von Nemo » 12. Apr 2007 19:39

Mich würde auch mal interessieren wie der Stand der Dinge ist?
Ist der Antrag gestellt worden?
Oder gibt es sonst neue Erkenntnisse zu diesem Thema?
Postet doch mal!
Petri

Hechtpapst
Schneider
Schneider
Beiträge:1
Registriert:11. Mär 2007 20:45

Beitrag von Hechtpapst » 19. Apr 2007 21:42

Hallo

Ich denke, dass alle Freunde des Schulenburger Teichs unbedingt zur Jahreshauptversammlung kommen sollten und ihre Meinung zum Teich dort dann artikulieren müssen. Vielleicht lässt sich ja eine gemeinsame Lösung finden. Wäre ja sicherlich auch im Sinne des Vorstandes.
Übrigens würde mich mal die Meinung unserer Gewässerwarte zu diesem Thema interessieren, sie sind doch sozusagen die "Seele" unseres Vereins und haben bestimmt eine eigene Meinung zum Schulenburger Teich!!!!!
Dieser Teich sollte aufgrund seiner Schönheit und auch der Mitgliederstruktur unbedingt gehalten werden.
Deshalb: Kommt alle zur Jahreshauptversammlung und

- STIMMT FÜR SCHULENBURG -

Grüße an alle Angler, aber besonders an die Freunde Schulenburgs!
Wir sehen uns auf der JHV.

Benutzeravatar
Andy Krüger
Fliegenfänger - Admin
Fliegenfänger - Admin
Beiträge:447
Registriert:27. Mär 2002 01:00
Wohnort:Basche
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy Krüger » 19. Apr 2007 22:50

Da ich selbst Vorstandsmitglied bin, kann ich zurzeit leider nicht sonderlich zur Information beitragen.
Als Seele des Vereins :wink: tut es mir natürlich weh, wenn man Gefahr läuft ein Gewässer zu verlieren. Zumal es sich um ein Gewässer handelt , was ich betreut habe.

Folgende Infos kann ich aber geben:
- Wir haben das Gewässer in jedem Fall noch bis Ende des Jahres.
- Es ist nicht richtig, dass der Verein vergessen hat die Pacht zu bezahlen.
- Es ist richtig, dass der Verpächter total überzogene Pachtpreisforderungen gestellt hat.

Ich möchte natürlich alle Mitglieder bitten zur MGV zu kommen, dann wird es alle Informationen zu den Pachtverhandlungen Schulenburg geben.
Natürlich können Fragen zum Vorgang gestellt werden.

Angler
Wader
Wader
Beiträge:235
Registriert:26. Jul 2003 15:40
Wohnort:Langenhagen

Beitrag von Angler » 22. Apr 2007 15:10

Ola,



ich persönlich finde es sehr schade, das der Verein nicht im Stande ist, den Mehraufwand zu tragen.
Hallo, wir sind der größte Verein in Niedersachen, glaub ich.
Bei einer Mitgliederzahl von 4500, wo bestimmt 70 % 90€ jährlich zahlen.
Da sollte man bitte nicht am falschen Ende sparen.
Aber die Oberen Herren wissen bestimmt genau, was sie machen zu unseren Gunsten.
Mir soll es bald egal sein.


Greetz
Angler

Benutzeravatar
Guppi
Wader
Wader
Beiträge:196
Registriert:29. Jun 2005 13:14
Wohnort:Salzgitter Ringelheim

Beitrag von Guppi » 22. Apr 2007 16:03

Ich vermute mal eher, das es nicht um die Höhe der Pacht geht sondern um die Erhöhung an sich. Ist finde ich vergleichbar mit ner Erpressung und wer weiß welche Verpächter noch mit aufspringen wenn der Verein mehr zahlt.
>)))°>

TheBigOne
Kapital
Kapital
Beiträge:72
Registriert:28. Okt 2006 10:20

Beitrag von TheBigOne » 22. Apr 2007 19:06

Also ich bin jetzt mal grob auf 15 mitglieder gekommen die austreten werden (mich einbezogen) wenn der teich abgegeben wird also die rechnung geht ja so schon nach hinten los aber das ist dem vorstand vorbehalten darüber zu bestimmen .. ich werde wenn es dazu kommt ende des jahres austreten, die anderen 14 sind bekannte die folgen werden .. und dann haben sich ja noch im forum einige gemeldet die das selbe tun werden .. wenn der teich wirklich abgegeben wird, steigt die attraktivität des SAV sehr ..
das dazu noch einmal .. das sind in 4 jahren 5400 € die wegfallen ..
es lebe das lachsprojekt ... lach .. geld für dinge aus dem fenster werfen in verdammt grossen mengen die erst in ferner zukunft erfolge zeigen werden und das hier und jetzt wird einfach ignoriert :evil:

Benutzeravatar
Andy Krüger
Fliegenfänger - Admin
Fliegenfänger - Admin
Beiträge:447
Registriert:27. Mär 2002 01:00
Wohnort:Basche
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy Krüger » 22. Apr 2007 20:30

TheBigOne hat geschrieben:Also ich bin jetzt mal grob auf 15 mitglieder gekommen die austreten werden (mich einbezogen) wenn der teich abgegeben wird also die rechnung geht ja so schon nach hinten los aber das ist dem vorstand vorbehalten darüber zu bestimmen .. ich werde wenn es dazu kommt ende des jahres austreten, die anderen 14 sind bekannte die folgen werden .. und dann haben sich ja noch im forum einige gemeldet die das selbe tun werden .. wenn der teich wirklich abgegeben wird, steigt die attraktivität des SAV sehr ..
das dazu noch einmal .. das sind in 4 jahren 5400 € die wegfallen ..
es lebe das lachsprojekt ... lach .. geld für dinge aus dem fenster werfen in verdammt grossen mengen die erst in ferner zukunft erfolge zeigen werden und das hier und jetzt wird einfach ignoriert :evil:
Kann mir mal jemand erklären, warum die Attraktivität des SAV steig wenn wir einen Teich abgeben? Der SAV wird Schulenburg bestimmt nicht pachten!
Die Erfolge beim Lachsprojekt liegen nicht in ferner Zukunft. Die haben sich bereits eingestellt. Der Imagegewinn der Angelvereine, den wir in der Öffentlichkeit dringend benötigen, ist enorm. Die Durchgängigkeit der Leine ist nahezu erreicht. Ohne Lachsprojekt nicht denkbar. Und die Durchgängigkeit wird sich positiv auf die Fischbestände auswirken.
Warum sind wohl die Meerforellen schon wieder in größeren Stückzahlen in der Leine vertreten??? Zufall??? Nein es ist die vorhandene Durchgängigkeit. Man sollte hier auch die Haushaltspositionen Fischbesatz und Pachten nicht vermischen.

@Guppi
Toll das du erkannt hast, warum wir nicht jede Pachtpreiserhöhung schlucken kann. 45% in 7 Jahren!!! Wenn wir als Verein darauf eingehen, stehen unsere anderen Pächter bestimmt schon Schlange, um ebenfalls die Preise drastisch zu erhöhen. Es geht hier auch um unsere künftige Verhandlungsposition gegenüber den Verpächtern.

TheBigOne
Kapital
Kapital
Beiträge:72
Registriert:28. Okt 2006 10:20

Beitrag von TheBigOne » 23. Apr 2007 08:01

hi, das mit dem Sav ergibt sich einfach daraus das es einfach mehr gewässer gibt die intressant sind . eine ruhige lage haben , man einfach ungestört seine fische fangen kann und sich nicht mit nervigen badegästen rumzuschlagen hat ... man hat einfach eine grössere auswahl .. mir würden spontan nur 2 gewässer einfallen die wir haben .. wo das auch so der fall ist und der fisch gut läuft (die laufen auch in anderen teichen aber ich rede von einer gehobenen gewichtsklasse).. wietzesee , und giften .. beide teiche sind auch im sommer sehr verkrautet und dazu noch sehr tief und am wietzesee einfach mal alleine eine nacht machen is nicht so prickelnt .. dann lieber abgezäunt am silbersee sitzen da wo auch keine badegäste hin dürfen ..

es ist ja nicht so das ich das nicht verstehe das der verrein sich nicht erpressen lassen will, aber es ist halt ein traum gewässer und mich und einige andere würde nichts mehr beim FVH halten wenn er weg fällt :(
Leine und kanal würden ja auch weiter zu den gewässern gehören , nur die teiche würden halt wechseln. und sb ist einfach einzigartig in unserem verrein ..

desweiteren verstehe ich auch das das lachsprojekt wichtig ist .. und das halt ein rattenschwanz ist und man sehr viele vorteile dadurch geniest und verhandlungen in anderen bereichen wesentlich einfacher werden .. aber ich denke halt an die unsummen die dafür ausgegeben werden ;/ die an anderer stelle dann einfach eingespart werden

na gut ich bin jetzt mal ruhig und hoffe das beste :(
Mfg Thebigone

Benutzeravatar
KevinNash
Untermaßig
Untermaßig
Beiträge:11
Registriert:2. Dez 2006 11:40
Wohnort:Hannover

Beitrag von KevinNash » 23. Apr 2007 20:40

Passt jetzt hier nicht ganz so rein. :roll: Aber mich würde mal interessieren, ob dieses Jahr schon jemand in Schulenburg erfolgreich war. Geht da schon richtig was oder ist es noch zu früh?

Angler
Wader
Wader
Beiträge:235
Registriert:26. Jul 2003 15:40
Wohnort:Langenhagen

Beitrag von Angler » 23. Apr 2007 21:26

Danke @ thebigone,



ich hätt es nicht besser vormulieren können.
Mehr is dazu nicht zu sagen.
Der Verein sollte mal lieber darüber nachdenken, wie er sein Geld aus dem Fenster werfen sollte.
Ich sage nur, Arbeitsdienst am Wietzesee 2006, wo wir die Mini-Zander besetz haben.
Mir ist fast die Hutschnur hochgegangen, nachdem ein älterer Herr mit zwie riesen Tüten voller Mini-Zander angekommen ist und meinte, so, jetzt setzt mal bitte an jede Stelle ab der Landzunge bis zum Parkplatz 1-2 Zanderchen aus, damit die sich einen Unterstand suchen sollen.
Hallo ??????????????????????
Ca. 95-99 % der Zander schwamm schon baulinks oben und hechelte nach Luft.
Überlebenschance gleich ???????????
Wenn von 400 vielleicht 10 überlebt haben, ist das schon viel.
Die meisten Zamder fallen doch gleich den Barschen ab einer Größe von ca. 10cm zum Opfer.
Dann doch lieber Zander in einer Größe von 10-15cm besetzen, als 3-4, oder ?????????

Alle die dabei waren, wissen, von was ich rede ;)


Greetz
Angler

Benutzeravatar
Andy Krüger
Fliegenfänger - Admin
Fliegenfänger - Admin
Beiträge:447
Registriert:27. Mär 2002 01:00
Wohnort:Basche
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy Krüger » 23. Apr 2007 21:54

Angler hat geschrieben:Danke @ thebigone,



ich hätt es nicht besser vormulieren können.
Mehr is dazu nicht zu sagen.
Der Verein sollte mal lieber darüber nachdenken, wie er sein Geld aus dem Fenster werfen sollte.
Ich sage nur, Arbeitsdienst am Wietzesee 2006, wo wir die Mini-Zander besetz haben.
Mir ist fast die Hutschnur hochgegangen, nachdem ein älterer Herr mit zwie riesen Tüten voller Mini-Zander angekommen ist und meinte, so, jetzt setzt mal bitte an jede Stelle ab der Landzunge bis zum Parkplatz 1-2 Zanderchen aus, damit die sich einen Unterstand suchen sollen.
Hallo ??????????????????????
Ca. 95-99 % der Zander schwamm schon baulinks oben und hechelte nach Luft.
Überlebenschance gleich ???????????
Wenn von 400 vielleicht 10 überlebt haben, ist das schon viel.
Die meisten Zamder fallen doch gleich den Barschen ab einer Größe von ca. 10cm zum Opfer.
Dann doch lieber Zander in einer Größe von 10-15cm besetzen, als 3-4, oder ?????????

Alle die dabei waren, wissen, von was ich rede ;)


Greetz
Angler
Es ist schon erstaunlich, das plötzlich Fischbesatz der über Jahre erfolgreich in sehr guter Qualität getätigt wurde, rausgeschmissenes Geld ist. @angler Du hast dich bestimmt intensiv mit der Thematik Zanderbesatz auseinander gesetzt, um nun plötzlich zu behaupten, dass der Besatz mit Z1 nicht richtig ist. Letztendlich ist es ein Rechenexempel ob man lieber mehr Zander Z1 oder Z2 oder gar Z3 setzt.
Größere Zander sind natürlich per Stück viel teurer als Kleinere. Bei Besatz mit größeren Zandern kommt dann nämlich zusätzlich der Faktor Angler hinzu. Diese größeren Besatzzander werden nämlich zu einem großen Anteil verangelt.

Ich möchte natürlich nicht ausschließen, dass bei einem Besatz mal etwas schief geht und die Besatzfische Schaden nehmen. Dieser ältere Herr ist jahrelang als Gewässerwart für den FVH tätig gewesen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er mit keine Info über minderwertiges Besatzmaterial gegeben hätte.
Und wo bitte war die Meldung an den Verein, die man als verantwortungsvoller Angler abgesetzt hätte? Oder ist es jetzt dieser Post?

Noch einmal, mir tut es auch leid, ein von mir selbst betreutes Gewässer eventuell abgeben zu müssen. Nur sollte die Diskussion fair bleiben.

Antworten