Läuft es bei Euch mit dem Aalfang auch so schlecht ?

Für alles, für dass es kein Unterforum gibt.
Trüsche_34

Beitrag von Trüsche_34 » 21. Sep 2006 14:23

Hi Laui ,
Danke dir für den Tipp wenn die Fangchancen am MLK besser sind werd ich wohl mal am Weekend in Angriff nehmen :wink: .
Ich hab mich glaub zu sehr auf die Leine und Teiche versteift gehabt aber
das ist halt mein Ehrgeiz und aufgeben gibt es halt nicht :lol: .
Den MLK hab ich noch gar nicht getestet und auf Angelplätze abgefahren und an so einem Gewässer fehlt mir jegliche Erfahrung aber ich denke das ich noch Lernfähig bin :D .
Mir hat nur mal ein Kollege gesagt das es da mit den Krabben so eine Sache ist und man öffters mal den Köder und das Vorfach verliert .
Wie machst du denn das ? , bietest du deine Köder auftreibend an (aufgepumpter Taui oder Köfi mit Auftriebsköder) ?.
Bist Du vll. am Weekend mal am MLK unterwegs dann könntest mir ja ein
paar Tipps geben 8) .
Kannst Dich auch gerne unter mark263@gmx.de per Mail bei mir melden :D .
Petri und allzeit dicken Fang !!!
Markus

stöckener
Maßig
Maßig
Beiträge:45
Registriert:14. Mai 2003 19:05

Beitrag von stöckener » 22. Sep 2006 17:18

Hallo !

Ich gehe circa 80x im Jahr los, von Ende März bis circa Mitte November und zwar ausschliesllich auf Aal. Bin hauptsächlich an Leine und Aller unterwegs, im Frühjahr und Spätherbst auch an den Teichen.
Zum MLK kann ich wenig sagen, da ich dort selten bin und dort auch wenig fange.

Den meiner Meinung nach besten Aalbestand aller Gewässer hat ohne Zweifel die Leine. Abende bzw. Nächte ganz ohne Bisse sind recht selten, allerdings hat der gute Bestand auch zur Folge, dass man recht oft Exemplare bis 50cm erwischt, richtig grosse Aale sind Einzelfälle. Ich fische hier ausschliesslich aufgezogene Tauwürmer, tendenziell eher in der Strömung als am Rand. Eine Stelle, die einen Abend fängig war, kann in der nächsten Nacht völlig tot sein, hier hilft meiner Meinung nach nur das häufige Wechseln und Ausprobieren.

Der Aalbestand der Aller ist meiner Meinung nach nicht annähernd so gut wie in der Leine. Nächte ohne einen einzigen Biss sind hier keine Seltenheit, allerdings kann man an der Aller echte Sternstunden erleben, wenn die Blankaale aktiv sind.

Also ich würde Dir auf alle Fälle die Leine ans Herz legen :)

Trüsche_34

Beitrag von Trüsche_34 » 25. Sep 2006 15:33

Hatte Gestern einen Kapitalen Rentner von 160 Pfund an der Leine bei Wülfel auf Tauwurm gefangen :roll: .
Ist dieser Trottel doch glatt in der Leine höhe Kanuclub ins Wasser gegangen und hat sich die Leine runtertreiben lassen und da ich genau hinter einer Biegung gesessen habe , konnte ich nicht mehr reagieren und der A....... ist mir in meine Schnüre geschwommen :evil: .
Natürlich totales Schnurchaos und sich vor Lachen biegende Spaziergänger und ich war kurz vor dem Ausflippen :x , sein Glück war es nur das er älteren Semesters war und sich bei mir entschuldigt hat ansonsten wäre ich ihm an die Gurgel gegangen 8) .
Er hatte echt Glück das er meine 2er Aalhaken Marke Ultrascharf nicht abbekommen hat sonst hätten wir ein echtes Prob gehabt aber reicht es eigentlich nicht schon das man sich von vorbeifahrenden Kanufahrern als Fischmörder betiteln lassen muß :evil: jetzt schwimmen einem auch noch Rentner in die Schnüre :roll:
Und zu erwähnen wäre auch noch das natürlich an diesem Abend nix gebissen hat weder auf Tauwurm noch auf Köfi :( .

Petri und allzeit dicken Fang !!!!
Markus

ViktorS.
Wader
Wader
Beiträge:201
Registriert:7. Feb 2006 15:16
Wohnort:Wennigsen am Deister
Kontaktdaten:

Beitrag von ViktorS. » 25. Sep 2006 16:48

HI,
ich war gestern mit nem kumpel am alten leinewehr auf barben doch die waren leider nicht da dafür jede menge kleinfisch, ich denke mal das es zu warm war. ausserdem hbane die fußgänger genervt! :x

wie seiht es bei euch so momentan aus?

MfG
ViktorS.

Antworten