Servus!
Tja , ist ja schon eine tolle Sache mit dem Maschsee.
Also erstmal Asche auf mein Haupt.
Da ich kein "Grünenfreund" bin, und auch nie einer sein werde,
muß ich natürlich Gummifisch recht geben, das diesmal "Die Grünen"
freundlicherweise den Angelvereinen im "Kampf um den Maschsee" tatkräftig unter die Arme greifen!!!
Wie immer , gilt auch hier: Ausnahmen bestätigen Die Regel.
Aber ich will uns allen die mittlerweise langweilige "Parteiendiskussion"
ersparen.
Also der Maschsee! Klingt ja nicht schlecht, wenn im Fischereierlaubnisschein dieser Name auftaucht. Wer will nicht auch im Maschsee angeln.

Einen kleinen Haken hat die Sache leider schon. Stellt Euch vor, der Maschsee darf durch den FVH, oder noch besser zusammen mit dem SAV das Gewässer befischen. Wohlgemerkt an ein paar ausgewiesenen Stellen am Westufer. Ums kurz zu machen, es würde Mord und Totschlag herrschen wenn einige 1000 Angler den See binnen kurzer Zeit kaputt fischen. Wenn man bedenkt, das der Verein erst vor kurzem,den Durchbruch zwischen dem Hemminger und Ricklinger wegen Überfischung gesperrt hat.
Ich kann mir kaum vorstellen, wie dort zumindest in den ersten Jahren eine vertretbare Angelei umzusetzten ist. Ich garantiere, das bei dem Publikumsverkehr am Gewässer das Ansehen des Vereins massiv leidet.
Deswegen bin ich gegen eine Angelnutzung des Maschsees.
Viel sinnvoller erscheint doch da die Möglichkeit, den See zu pachten, die Weihnachtskarpfen ehrenamtlich zu fischen und aus dem Gewässer Besatzfische für die übrigen Vereinsgewässer in großen Mengen preiswert zu entnehmen( besonders Hechte,Karpfen,Barsche, Aale usw.)
Sicherlich muß der Pachtpreis im Rahmen bleiben.
Tja, und vieleicht wollen die Grünen ja gerade die eben genannte Situation, das der Verein sein Bild in der Öffentlichkeit restlos ruiniert wenn ein Fiaskoangeln am Maschsee selbst den letzten unwissenden Passanten vergrätzt.
Ach, ich werd nie ein "Grünenfreund"!
Bis bald!