Seite 1 von 1
Kaltwasseraquarium
Verfasst: 24. Okt 2010 16:42
von josch
Hi Angelfreunde,
ich habe vor mir ein Kaltwasseraquarium einzurichten.
Hat jemand Tipps für eine Anfänger?
Welche einheimischen Fische kann man darin halten und wo kann man sie kaufen?
Wie gehe ich mit den in der Natur vorhandenen Temperaturschwankungen um wenn das Aqurium bei konstanter Innentemperatur im Zimmer steht?
Freue mich auf eure Hinweise,
Euer Josch
Re: Kaltwasseraquarium
Verfasst: 24. Okt 2010 17:20
von Julian
hey,
also zimmertemperatur ist für unsere fische hier eigentlich viel zu warm.
die fische würden wahrscheinlich früher oder später erkranken(pilz) und sterben.
gibt spezielle kühlungsgeräte, ist aber relativ teuer so ein becken das ganze jahr zu kühlen.
habe im kindesalter auch öfter mal heimische fische gehalten, leider immer nur nicht für einen sehr langen zeitraum :/
lg julian
Re: Kaltwasseraquarium
Verfasst: 24. Okt 2010 22:35
von Jörn
Hallo,
ja, für die Wohnung oder normale Wohnräume eines Hauses ist das nichts. Im Sommer gehen die Wassertemperaturen da schnell in einen Bereich, wo sich selbst tropische Fische nicht mehr wohl fühlen.
Alternativ, sofern vorhanden ist ein Kellerraum mit halbwegs gleich bleibender Temperatur evtl. eine Variante.
Kühlaggregate kosten ab 350,- €, beispielsweise Titan von Aqua Medic.
Gruß,
Jörn
Re: Kaltwasseraquarium
Verfasst: 25. Okt 2010 09:00
von Armin
Kann das nur bestätigen.
Ich hatte auch mal ein Becken mit einheimischen Fischen.
In 0,nix kippte* das Wasser um und alle Fischlis waren tot.

Re: Kaltwasseraquarium
Verfasst: 27. Okt 2010 09:32
von wobbleri
Ich hab ein 300l Kaltwasserbecken seit einigen Jahren im Keller stehen, und dort unten hab ich bisher keine Temperaturprobleme bekommen.(in diesem Sommer wurde es von eineigen kleinen RB Forellen bewohnt).
Forellen eignen sich aber natürlich nicht als Dauergäste.
Die meisten unserer heimischen Fischarten werden zu groß fürs Aquarium.
Probieren kannst du es mit Stichlingen, Bitterlingen, Moderlieschen, Teichmuscheln, Gründlingen.
Bei etwas größeren Becken kannst du es auch mal mit Plötzen oder Rotfedern probieren, aber die werden wenns ums Futter geht den kleineren Fischarten gegenüber sehr rabiat.
Die Fische kannst du im Zoogeschäft oder bei Hornbach kaufen. Die meiste Auswahl hast du im Frühjahr, wenn die Leute ihre Gartenteiche neu besetzen.
Abstand halten solltest du von allen unseren Raubfischen. Die fressen dir den Beckenbesatz in einer nacht weg.
Re: Kaltwasseraquarium
Verfasst: 27. Okt 2010 17:27
von josch
ok
ich habe jetzt ein paar Aquarien angeguckt und bin jetzt bei eins mit 120L oder 160L kaufen.
Würden da schon Rotfedern reinpassen?
Re: Kaltwasseraquarium
Verfasst: 27. Okt 2010 18:12
von SvenboE
leider nicht, wenn du die da dauerhaft drin haben möchtest, brauchst du ca. 500 liter, ansonsten engst du die tiere nur ein...

ab 250-300 liter kannst du´s schon mit kaulbarschen versuchen. aber ich würd ehr nen schönes afr. barsch warmwasserbecken machen, da kannst du mit deinen 120 litern schon schneckenbarsche und zwergbuntbarsche reinhaun, bei 160 litern wird die auswahl dann schon größer... aber bei 160 litern solltest du keine fische reintun die über 10 cm. erreichen, fische sind schließlich schwimmer....