Pferdeschädelangeln im Müllinger Teich
Verfasst: 10. Mai 2003 21:50
Hallo zusammen,
ihr habt sicher schon das Gerücht gehört, dass in letzter Zeit aus dem Müllinger Teich vermehrt kapitale Aale gefischt werden. Ich konnte das zuerst auch nicht glauben, bis ich letzte Woche Dienstag beim Koederfischangeln einen abgefahrenen Rußlanddeutschen kennengelernt habe, der mir seine aalsichere aber ziemlich ekelhafte Technik gezeigt hat:
Der Kerl geht einfach zum Metzger auf der Limmerstraße und besorgt sich einen Pferdeschädel den er grob abfleischt und dann abkocht (ist wohl verboten einen blutigen Schädel in den Teich zu schmeißen). Durch eine Augenhöhle zieht er einen Drilling mit ein bis drei Dendrobena-Wuermern, die er noch mit Raubfisch-Dipp betraeufelt. Zusätzlich sichert er den Schädel mit einer 60´Schnur so daß er praktisch zwei Schnüre hat. Die Schnur mit dem Drilling versieht er mit einem primitiven Gloeckchen als Bissanzeiger. Den ganzen Krempel donnert er dann in den Teich auf Grund. Erstaunlich unkonventionell aber ziemlich effektiv. In der Zeit in der ich drei kümmerliche Rotfedern gefangen habe, hat er zwei zugegeben eher kleine Aale rausgezogen (47 und 53cm). Er meinte aber, daß er vor drei Wochen einen 97 cm Aal gefangen hat. Ob das stimmt weiß ich nicht (die Rußlanddeutschen übertreiben ja ganz gerne). Auf jeden Fall wollt´ich das jetzt auch mal probieren, bin mir aber doch etwas unsicher, ob das überhaupt erlaubt ist. Man stelle sich nur mal vor man macht das im Kanal, die Wasserschutzpolizei kommt und man muß seine Köder zeigen. Könnte mir vorstellen, daß man da gleich eingebuchtet wird.
ihr habt sicher schon das Gerücht gehört, dass in letzter Zeit aus dem Müllinger Teich vermehrt kapitale Aale gefischt werden. Ich konnte das zuerst auch nicht glauben, bis ich letzte Woche Dienstag beim Koederfischangeln einen abgefahrenen Rußlanddeutschen kennengelernt habe, der mir seine aalsichere aber ziemlich ekelhafte Technik gezeigt hat:
Der Kerl geht einfach zum Metzger auf der Limmerstraße und besorgt sich einen Pferdeschädel den er grob abfleischt und dann abkocht (ist wohl verboten einen blutigen Schädel in den Teich zu schmeißen). Durch eine Augenhöhle zieht er einen Drilling mit ein bis drei Dendrobena-Wuermern, die er noch mit Raubfisch-Dipp betraeufelt. Zusätzlich sichert er den Schädel mit einer 60´Schnur so daß er praktisch zwei Schnüre hat. Die Schnur mit dem Drilling versieht er mit einem primitiven Gloeckchen als Bissanzeiger. Den ganzen Krempel donnert er dann in den Teich auf Grund. Erstaunlich unkonventionell aber ziemlich effektiv. In der Zeit in der ich drei kümmerliche Rotfedern gefangen habe, hat er zwei zugegeben eher kleine Aale rausgezogen (47 und 53cm). Er meinte aber, daß er vor drei Wochen einen 97 cm Aal gefangen hat. Ob das stimmt weiß ich nicht (die Rußlanddeutschen übertreiben ja ganz gerne). Auf jeden Fall wollt´ich das jetzt auch mal probieren, bin mir aber doch etwas unsicher, ob das überhaupt erlaubt ist. Man stelle sich nur mal vor man macht das im Kanal, die Wasserschutzpolizei kommt und man muß seine Köder zeigen. Könnte mir vorstellen, daß man da gleich eingebuchtet wird.