Hallo,
ich habe die Bilder um die es hier geht (leider?) nicht gesehen, trotzdem mal MEINE Meinung:
@ soeren: Klar ist es dem Fisch lieber abgeschlagen zu werden, als nach ein paar Fotos wieder weiter zu schwimmen...sorry, aber das ist: -EDIT-!!!
Was meinst du wieviel "kapitale" (ich hasse dieses Wort) Karpfen noch in unseren Gewässern rumschwimmen, wenn die "bösen" Karpfenangler alles abschlagen und mitnehmen würden

!?
Schonmal drüber nachgedacht???
Warum fahren so viele Deutsche jedes Jahr zum Angeln ins Ausland?
Denkst du es gäbe so viele kapitale (schon wieder dieses Wort) Hechte in Schweden wenn alle "Angler" die gefangenen Fische mitnehmen würden?
Warum haben die Norweger Fangbegrenzungen für (Deutsche) Angler eingeführt? Weil alles mitgenommen wurde (muss sich ja auch lohnen - ebenfalls thypisch deutsche "Mittnahmementhalität"

).
Auch ich nehme manchmal den einen oder anderen Fisch mit, setze aber meist meine gefangenen Fische zurück - weil sie oft einfach zu groß sind um sie "sinnvoll" zu verwerten. Ich mache auch kein Unterschied zwischen Karpfen und Hecht oder Zander. ICH habe es lieber, der Fisch schwimmt nach ein paar schnellen Fotos wieder im See (oder Fluss) als dass ich ihn ein Jahr (in Stücken) in der Gefriertruhe liegen habe.
Also Soeren, freu dich doch darüber das so viele anderen Angler ihre Fische wieder zurücksetzen...das erhöt deine Chancen mal einen kapitalen (nu is aber gut) zu fangen

- schonmal drüber nachgedacht?
Jeder hat seine Art zu Angeln und man sollte die Dinge nicht zu eng sehen - Leben und Leben lassen - oder?
Denkt mal drüber nach - nur GEMEINSAM sind wir stark!!! In den meisten anderen Ländern ist die Anglerlobby wesentlich stärker - aber das liegt auch (glaube ich) an der Deutschen Engstirnigkeit. Die Verbote maßige Fische zurückzusetzen sind in meinen Augen völlig BESCHEUERT

!!!Wenn ein Jäger Hasen Jagen möchte, Jagt er keine Rehe weil er sieht was er schießt! Das sehen wir nicht - oder

? Wenn ich mich an dieses "Gesetz" halten würde, hätte ich schon mehrmals säckeweise Brassen auf den Kompost geworfen weil man die Menge einfach nicht mehr "sinnvoll" verwerten konnte (ist ja aber immer noch sinnvoller als sie zurückzusetzen

). Ist jetzt villeicht "etwas" überspitzt geschrieben, währe aber die logische Kosequenz - wenn ich mich daran halten würde, weil handeln mit gefangenen Fischen ist ja verboten

- gelle? Das soll jetzt nicht heißen das Brassen für mich keinen Wert haben (hat sich nur als Beispiel angeboten

) - jeder Fisch verdient es mit Respeckt behandelt zu werden - so oder so...
In diesem Sinne, Gruß Jens