Seite 1 von 1
e-fischen gestern am schnellen Graben
Verfasst: 23. Mai 2007 10:27
von ALLER_Kormoran
So war gestern dabei und hab mir das mal angeguckt. Allerdings hatte ich ein bischen mehr dabei erhofft. es sind bestimmt 4-5 Fische (die ich selber gesehen habe ) nur betäubt worden die dann abgetrieben sind und nicht im Kescher gelandet sind.
Kescher vielleicht ein bischen zu engmaschig oder der Kescherführer zu langsam.
naja und nach 50 meter hat das gerät dann auch noch schlappgemacht .
den schnellen Graben habe ich gestern zum ersten mal gesehen und muß sagen das es ein sehr schönes Gewässer ist. Das dort angeln verboten ist finde ich sehr gut allerdings erkennt man auf den ersten blich trampelpfade die hinter büsche zum Wasser führen die bestimmt nicht nur zur erleichterung genutzt werden. Da hat doch wärend ich zurückging tatsächlich einer direkt reingepi...t undglaublich.
Finden an dem graben öfter kontrollen statt ? Arbeitsdienst ? liegt ja doch einiges an Müll rum.
wohl ortsfremd wie?
Verfasst: 23. Mai 2007 14:54
von Fischkönig
@Aller_Kormoran,
bist Du gestern zu spät gekommen? Das e-Fischen fand im Umflutgewässer (eine Aufstiegshilfe für stromaufwärtswandernde Fische) statt. Der schnelle Graben hat damit nix zu tun denn der beginnt am "alten Leinewehr" und endet dort, wo unsere Führung begonnen hat, nämlich an der Einmündung zur Ihme.
UND, ganz wichtig, im "schnellen Graben" dürfen wir sehrwohl angeln ! Fängt man im Übrigen auch tolle Barben jedenfalls größer als die gestern beim e-Fischen
und, mal abgesehen davon, dass ich es auch sehr schade fand, dass das Fanggerät ausgefallen ist, Herr Heuer mag nicht der Jüngste sein, aber stell Du dich mal in diese starke Strömung und sei dann noch so schnell wie der Herr Heuer mit dem Kescher

Re: wohl ortsfremd wie? ja wedemark :P
Verfasst: 23. Mai 2007 16:13
von ALLER_Kormoran
Fischkönig hat geschrieben:@Aller_Kormoran,
bist Du gestern zu spät gekommen? [
b]War der erste 
[/b]
Das e-Fischen fand im Umflutgewässer (eine Aufstiegshilfe für stromaufwärtswandernde Fische) statt. Der schnelle Graben hat damit nix zu tun denn der beginnt am "alten Leinewehr" und endet dort, wo unsere Führung begonnen hat, nämlich an der Einmündung zur Ihme.
hab ich heute auch gemerkt als ich eine Karte mit allen Gräben gefunden habe
UND, ganz wichtig, im "schnellen Graben" dürfen wir sehrwohl angeln ! Fängt man im Übrigen auch tolle Barben jedenfalls größer als die gestern beim e-Fischen
hat sich erledigt da gewässer verwechselt
und, mal abgesehen davon, dass ich es auch sehr schade fand, dass das Fanggerät ausgefallen ist, Herr Heuer mag nicht der Jüngste sein, aber stell Du dich mal in diese starke Strömung und sei dann noch so schnell wie der Herr Heuer mit dem Kescher

vielleicht ist es dann mal an der Zeit Tätigkeiten die man nicht mehr zu 100% durchführen kann abzugeben.
Es gibt bestimmt eine ganze Reihe an Interessierten vereinmitgliedern die das gerne und angagiert durchführen würden.
ich weiß zwar nicht wie der E-Kescher konstruiert bzw abgesichert ist aber stell dir mal vor der rutscht weg und bekommt nen schlag. Bei nem Jüngeren dürfte das nicht so schwerwiegend sein.
So war ebend noch mal an der unteren mündung wo wir als erstes da waren. 2 ca 12-14 jährige mit Fahrädern da gewesen und geangelt . 1er hatte bereits 2 Bachforellen. die Größe würd ich wenn als nur knapp maßig beschreiben. Als kleinen Tip an die Gewässeraufseher es werden nicht alle Forellen eingetragen die gefangen werden! Vielleicht auch mal mittags kontrollieren
Re: wohl ortsfremd wie? ja wedemark :P
Verfasst: 23. Mai 2007 17:21
von Magnus
ALLER_Kormoran hat geschrieben: Als kleinen Tip an die Gewässeraufseher es werden nicht alle Forellen eingetragen die gefangen werden!
Du das ist nix neues in unserem Verein...
Wenn Du es gesehen hast, dann hättest Du aber auch eingreifen können sofern deine Papiere am Mann sind !
Gruss,
Magnus
Re: wohl ortsfremd wie? ja wedemark :P
Verfasst: 23. Mai 2007 20:33
von ALLER_Kormoran
Magnus hat geschrieben:ALLER_Kormoran hat geschrieben: Als kleinen Tip an die Gewässeraufseher es werden nicht alle Forellen eingetragen die gefangen werden!
Du das ist nix neues in unserem Verein...
Wenn Du es gesehen hast, dann hättest Du aber auch eingreifen können sofern deine Papiere am Mann sind !
Gruss,
Magnus
war leider nur zur Erkundung da nicht zum angeln und deswegen auch keine Papiere dabei :/
Re: wohl ortsfremd wie? ja wedemark :P
Verfasst: 24. Mai 2007 08:34
von Andy Krüger
ALLER_Kormoran hat geschrieben:
vielleicht ist es dann mal an der Zeit Tätigkeiten die man nicht mehr zu 100% durchführen kann abzugeben.
Es gibt bestimmt eine ganze Reihe an Interessierten vereinmitgliedern die das gerne und angagiert durchführen würden.
ich weiß zwar nicht wie der E-Kescher konstruiert bzw abgesichert ist aber stell dir mal vor der rutscht weg und bekommt nen schlag. Bei nem Jüngeren dürfte das nicht so schwerwiegend sein.
...
Zuerst einmal kostet die Ausbildung das Gerät bedienen zu dürfen Geld!
Man kann also nicht beliebig viele Leute ausbilden.
Zum Waten benötigt man in erster Line Erfahrung und keine Kraft!
Und die Geschichte mit den interessierten Vereinsmitgliedern möchte ich einmal dahingestellt lassen. Häufig ist die Euphorie größer als das anschließende DOing! Haben wir in der Vergangenheit leider immer wieder feststellen müssen. Ich hoffe natürlich das sich dieses Verhalten ändert und eben diese Art der Veranstaltungen das Interesse (auch zur Mitarbeit) wecken kann.
Das das Gerät ausgefallen ist, ist natürlich mehr als bedauerlich.
Verfasst: 24. Mai 2007 09:19
von ALLER_Kormoran
Das eine Ausbildung heutzutage nichts kostet ist wohl mehr als klar. Und diese Ausbildung kostet nicht nur Geld sondern auch dem Auszubildenden Zeit! Jedoch würde mich mal interessieren wiviele Vereinsmitglieder bereits im Besitz eines E-Fischerscheins sind und wie alt diese Personen sind. Sollange es noch die "Alten" gibt kann man noch von ihnen lernen.
Allerdings bezweifle ich das man mit 80% "Erfahrung" und 20% "körperliche Fitness" in einem relativ starkem Gebirgsbach vorrankommt. (in Österreich wird das nichts das sagt dir meine Erfahrung )
Erfahrung im waten sollte die auszubildende Person natürlich mitbringen. Es nützt nicht viel wenn das auch noch erlernt werden muß.
Es wäre mal interessant was so eine Ausbildung kostet.
"""
Und die Geschichte mit den interessierten Vereinsmitgliedern möchte ich einmal dahingestellt lassen. Häufig ist die Euphorie größer als das anschließende DOing! Haben wir in der Vergangenheit leider immer wieder feststellen müssen
"""
kannst du das mal ausführlicher beschreiben ?