Seite 1 von 1

Fischerlehrgang-Jugendliche?

Verfasst: 23. Nov 2006 22:01
von Nemo
Hallo alle zusammen!
Zum Thema Fischerlehrgang- Jugendliche möchte ich anhand des Beispiels
meines Sohnes einmal eure Meinung lesen. Vielleicht ging oder geht es anderen Jugendlichen ähnlich.
Ich hatte meinen Sohn bereits im Sommer für den heute beginnenden Lehrgang angemeldet. Alles war OK- und er freute sich darauf.
Nun erfuhr er gestern in der Schule von 2 schulischen Abendveranstaltungen die genau auf die Lehrgangstermine fielen.
2 Termine für einen Jungen in dem Alter (wird im Februar 14 J.) nachzuarbeiten neben der Schule ist nicht machbar,bzw. zu verlangen.
Also rief meine Frau heute morgen in der Geschäftsstelle an um diesen Lehrgang abzusagen und dafür einen anderen Lehrgangstermin zu reservieren. Dies ist aber lt. Geschäftsstelle nicht möglich, d.h. 40€ weg.
Ich verstehe : 1.Er hat durch die Reservierung einen Platz belegt, den ein
anderer hätte wahrnehmen können.
2.Die Lehrgänge werden ehrenamtlich geleitet.
3.Die meisten Lehrgangsteilnehmer sind Erwachsene.
Aber gerade in der heutigen Zeit wird überall Flexibilität erwartet und verlangt.
Die Uhrzeit ist auch nicht gerade für Jugendliche in dem Alter geeignet
(bis 21:00 bzw. 22:00 Uhr), wo sie am nächsten Tag in der Schule wieder hellwach sein müssen.
Kann hier nicht in der Geschäftsstelle von Fall zu Fall entschieden werden, anstatt alles über einen Kamm zu scheren?
Könnte man nicht für Jugendliche eine Art Blockunterricht anbieten, der z.B. an 3 Samstagen stattfindet? Es würde wahrscheinlich ausreichen diesen Blockunterricht einmal im Jahr stattfinden zu lassen.

Bitte versteht mich nicht falsch- es soll lediglich eine Anregung sein und zu einem Meinungsaustausch führen.
Wir werden auch weiterhin unseren Spaß am Wasser haben.

Verfasst: 23. Nov 2006 23:10
von Jo
Hallo Nemo,

ich bin mir eigentlich ziemlich sicher dass es machbar ist, dass deine jungs es auch so schaffen. Gerade im diesem alter ist die aufnahmefähigkeit doch sehr gut und es kann sehr schnell auswendig gelernt werden, viel mehr wird ja bei der prüfung nicht verlangt.

Dabei hilft euch sicher die prüfungsvorbereitung auf
www.fangplatz.de
ist übrigens mit entsprechendem hinweis auf unserer homepage verlinkt.

Ich bin mir da zwar nicht so sicher, aber ich denke mir mal, dass es mit nem neuen lehrgangstermin eher wegen unserem landesverband aus nicht geht, weil dort ja wohl die teilnehmer schon zum festangesetzten prüfungstag zur prüfung angemeldet sind. Wie hoch der organisatorische aufwand in zeit und kosten für eine änderung wäre, weis der geier. Die eigentliche prüfungsgebühr sollte vor 1 jahr laut auskunft beim lsfv nds ca. 20€ kosten.

Deinen vorschlag mit den blockuntericht verstehe ich nicht ganz, wie soll denn das gehen pro Samstag 10h? Ich glaube da wären die jugendlichen viel eher mit überfordert als 1 x wöchentlich bis 21:00 bzw. 22:00 uhr am lehrgang teilzunehmen. Mit dem reinen lehrgangsunterricht kommen mit sicherheit auch die meisten (wahrscheinlich alle ) volljahrigen kursteilnehmer nicht aus, auch die müssen sich nebenbei in etlichen stunden das notwendige wissen aneignen und da sind jugendliche eher im vorteil. aus diesen gründen und noch weiteren glaube ich eben nicht das es sowas geben wird, aber man weis ja nie und bis dahin gilt wohl eher der bewährte grundsatz: never change a running system :wink:

Gruß
Jo

Verfasst: 24. Nov 2006 08:35
von Joachim99
Hallo,
wenn Du meinst , daß Du das Geld eh nicht zurück bekommst, dann ****** drauf und laß Deinen Jungen beim Lehrgang angemeldet. Laß es dann drauf ankommen. Ich mußte auch ein paar Stunden ( wegen Schichtdienst )sausen lassen und hab mir eigentlich alles aus dem Internet gezogen, siehe Beitrag von Jo- Fangplatz usw. Wär die Anwesenheit nicht Pflicht gewesen , hätte ich, ums deutlich zu sagen, auch darauf verzichten können und mich ganz allein vorbereitet auf den Prüfungstermin. Na gut, es sind zu meinem Alter ein paar Jahrzehnte unterschied , aber ich wird es versuchen.

PS.: Ich glaub aber trotzdem nicht, dass es einen großen Auwand macht, wenn man den Lehrgangstermin verlegt- aber naja, so sind die Regeln und heut zu Tage Fingerspitzengefühle zeigen - hat man nicht mehr so oft.