Läuft es bei Euch mit dem Aalfang auch so schlecht ?

Für alles, für dass es kein Unterforum gibt.
Trüsche_34
Läuft es bei Euch mit dem Aalfang auch so schlecht ?

Beitrag von Trüsche_34 » 13. Sep 2006 16:07

Hallo erstmal :D
wollte mal hier auf dem Board eine kleine Umfrage zum Thema " Aalfänge der letzten Wochen " starten.
Ich komme eigentlich aus der Bodenseeregion und bin seit Mitte des Jahres nach Springe gezogen und seit August im FVH und bin über die Entscheidung auch soweit ganz Glücklich nur was das ganze ein wenig trübt ist das ich halt immer 20 und mehr Kilometer einfachen Weges zum Gewässer in Kauf nehmen muss und dann zur Zeit nur noch als Schneider den Heimweg antrete.
Ich gehe seit über 26 Jahren zum angeln aber so einen schlechten Monat August und Anfang September habe ich noch nicht gehabt , am Bodensee war ab Mai ein schlechter Tag wenn man mit ein bis zwei Aalen nach Hause gegangen ist (Egal ob im Bodensee oder den Zuläufen) und dann war aber immer noch genug Beifang (Brassen , Döbel , Barben etc.) dabei.
Aber nun bin ich mit meinem Angellatein einfach am Ende , egal wo ich zum angeln hingehe (Leine , Giften , Wülfel , Schulenburg) und nach etlichen Nachtansitzen kommt eine stolze Fangquote von einem 55 Aal Anfang August gefangen zustande.
Selbst die Brassen die sonst Dauerbeifang sind wollen nicht an den Haken und an meinen Methoden auf Aal zu gehen liegt es sicher auch nicht , da gibt es sicher keine Unterschiede zur angelei an den Zuflüssen des Bodensees , denn da sind die Bedingungen noch etliches schwerer was Stömung und Beschaffenheit des Gewässers betrifft.
Vieleicht liegt es ja auch am Norddeutschen Aal der halt etwas Zurückhaltender ist als der Baden-Württenbergische :P aber was ich bislang von anderen Vereinsmitgliedern gehört habe war auch nicht gerade Berauschend.
Würde einfach mal gerne in Erfahrung bringen wie es Euch so in Sachen "Aalansitz" ergangen ist .

Grüsse und Allzeit dicken Fang !!

Markus

KaulBarschKönig
Untermaßig
Untermaßig
Beiträge:10
Registriert:14. Mai 2006 20:01

Beitrag von KaulBarschKönig » 13. Sep 2006 19:20

Nicht nur der Aal läuft zur zeit mehr als bescheiden.
Egal wo man hinhört,egal auf welchen fisch geangelt wird...
einfach nix.
Um nicht als schneider nach haus zu fahren könnte man sich na klar an den Kanal setzten und 3-4 untermaßige satzzander fangen ;)
Petri
......immer richtung Norden und dann geradeaus!

ALLER_Kormoran
Kapital
Kapital
Beiträge:92
Registriert:8. Sep 2005 11:47
Wohnort:Wedemark

Beitrag von ALLER_Kormoran » 14. Sep 2006 09:02

Moin

an der Aller siehts nicht besser aus weder Aal Brassen Karpfen Aland nix ist zu fangen. Wollte dieses Jahr eigendlich noch mal mit dem Echolot über die Aller um mal nachzuschaun wo die Fische geblieben sind und die Löcher. Was den Aal angeht hab ich bisher grade mal 7 gefangen hatte aber mehrere gute Bisse aber waren zu vorsichtig. Habe gehört das angeblich an nicht überfischten stellen es besser geht.
Gestern war auch wieder ne nullnummer
Noch nicht mal nen Kaulbarsch fängt man mehr.

Trüsche_34

Beitrag von Trüsche_34 » 14. Sep 2006 13:02

Das hört sich ja auch nicht gerade berauschend an :roll: , war gestern Abend nochmal los und hatte einen überagenden Fangtag mit einem Kaulbarsch , 20er Brassen und einem 18er Rotauge :lol: und bis auf einen Run auf Köfi den ich nicht verwerten konnte tote Hose.
Die Leine kommt mir gerade wie Ausgestorben vor und ich beangele nun wirklich nur Stellen an denen man sich ein wenig durchs Dicklicht schlagen muß und nicht direkt vom Auto aus angeln kann.

Petri und allzeit dicken Fang !!!

Markus

ViktorS.
Wader
Wader
Beiträge:201
Registriert:7. Feb 2006 15:16
Wohnort:Wennigsen am Deister
Kontaktdaten:

Beitrag von ViktorS. » 14. Sep 2006 14:49

Hallo alle zusammen,
also in der leine laüft es gerade sehr gut auf Barben, auf jeden fall bei mir!

gleich am Ricklinger teich den abschnitt von der leine, Mit futter und futterkorb ca.50-60 gramm, und dann maden mais kombo oder auch rotwürmer


MfG
ViktorS.

Angler
Wader
Wader
Beiträge:235
Registriert:26. Jul 2003 15:40
Wohnort:Langenhagen

Beitrag von Angler » 14. Sep 2006 18:57

Ola,



dem kann ich nur zustimmen, was die Barben angeht.
War letztens sowohl mit der Kopfrute ( man, war das geil ) als auch mit der Feeder sehr effektiv dabei.
Es hat quasi voll gerockt :wink: :wink: :wink:


Greetz
Angler

Trüsche_34

Beitrag von Trüsche_34 » 15. Sep 2006 15:00

Auf Barben bin ich jetzt noch nicht Speziell gegangen aber wenn die gut laufen wäre das ja mal einen Versuch wert.
War gestern wieder auf Aal an der Leine bei Wülfel und wie sollte es auch anderst sein " Totentanz ".
Bis auf einen Döbel und einen kleinen Brassen nix los und das bei einem 8 Stunden Ansitz , ich hatte eine Rute mit Köfi und zwei mit Tauwurm draußen aber kein einziger Biss nur geknabber von den Kaulis.
Rotwurmbündel konnte ich gar nicht nehmen denn dann war jeder Auswurf ein sicherer Kauli , erst als ich auf ganzen Tauwurm gewechselt habe hatte der Spuk ein Ende.
Werde es mit dem Aal an der Leine jetzt aufgeben und werde es am Weekend nochmal ind Giften oder Wülfel am Teich mit Köfi auf Raubaal versuchen.
Zu welchen Zeiten geht ihr denn auf Barbenfang ?

Petri und allzeit dicken Fang !!!

Markus

Benutzeravatar
Guppi
Wader
Wader
Beiträge:196
Registriert:29. Jun 2005 13:14
Wohnort:Salzgitter Ringelheim

Beitrag von Guppi » 16. Sep 2006 07:36

Barben würde ich auch mal gerne fangen. Nimmt mich einer mit???? :cry:

Angler
Wader
Wader
Beiträge:235
Registriert:26. Jul 2003 15:40
Wohnort:Langenhagen

Beitrag von Angler » 16. Sep 2006 17:41

Ola,


es ist völlig egal, wann man auf Barbe losgeht.
Gehe meistens immer so Nachmittags anne Leine.
Nen bissl Futter auf Tasche, ne Feeder oder Kopf dabei und ein paar Maden
und schon kanns losgehen.
Mit Käse am Hairrig is auch net schlecht.
Aber mit Feeder und Co. war ich bislang immer sehr gut dabei.


Greetz
Angler

Trüsche_34

Beitrag von Trüsche_34 » 18. Sep 2006 13:42

War mal wieder nicht der Knaller das Weekend :( , war zum Aalansitz am Giftener Teich und bis auf einen Untermaßigen Hecht auf Blinker bzw. einen Schnürsenkel um 23.30 kein einziger Biss.
Ich war von 12.00 bis 24.00 in Giften und selbst die Weißfische haben trotz anfüttern nicht mal am Köder gelutscht :-? .
Habe Brassen von lockeren 10 Pfund im Rudel gesehen aber weder ein Biss auf Grundmontage noch auf feine Posenmontage , so langsam machts keine Laune mehr.
Klar sagt man immer Hauptsache am Wasser und beim angeln aber wenn man ehrlich ist wurmt es einen doch gewaltig .
Es sind jetzt locker 10 Ansitze von je 6 Stunden und darüber ohne verwertbares Ergebnis und selbst meine Freundin fragt mich schon ob ich überhaupt angeln gehe oder das nur eine Ausrede wäre :lol: .
Ich habe mich ja immer gegen den Besuch eines Forellenteiches gewehrt aber jetzt bin ich langsam soweit mich zu überwinden , denn ich möchte schon mal wieder was selber gefangenes in der Pfanne brutzeln sehen :roll: .
Und die restlichen Angler die am Teich waren sind auch bis zu meinem gehen ohne jeglichen Fang gewesen und jeder sagte das es schon Wochen so laufen würde .
Werde jetzt wohl doch nur noch zum blinkern gehen denn da habe ich wenigstens meine Bisse und bin in Bewegung , besser als vor meinem Pod oder Pose zu hocken und nach Stunden sich doch einzugestehen das die Hoffnung größer war als die Realität es wieder gezeigt hat.

Petri und wenigstens Euch allzeit einen dicken Fang :wink:

Markus

ViktorS.
Wader
Wader
Beiträge:201
Registriert:7. Feb 2006 15:16
Wohnort:Wennigsen am Deister
Kontaktdaten:

Beitrag von ViktorS. » 18. Sep 2006 17:25

HI,
vielleicht bist Du einfach nur zur falschen zeit am falschen ort ^^ :wink: :lol:


Giften ist dafür bekannt das man an nur wenigen plätzen wirklich gut fängt, die erfahrung habe ich auch schon gemacht.

Probier es nochmal in der leine denn da geht es anscheinend im moment am besten!

MfG
ViktorS.

Trüsche_34

Beitrag von Trüsche_34 » 18. Sep 2006 18:09

Eigentlich schau ich mir meine Angelplätze genau an bevor ich einen Ansitz wage und in Giften ist es halt so das die guten Plätze da sind wo man nicht direkt vom Auto aus angeln kann und sein Gerät erst mal durch die Pampa schleppen muß aber selbst da geht nix.
Fisch war ja Sichtbar da aber Beisslaune Fehlanzeige !!! .
Vieleicht gehe ich jetzt mal statt Abends eben früh Morgens an die Leine und schau mal was geht , denn auf Aal probier ich es nicht mehr der ist mir einfach zur Zeit zu launisch .
Würde es auch mal am Mittellandkanal versuchen aber da habe ich halt null Erfahrung und bin auch zu kurz erst in der Gegend um geeignete Plätze zu kennen , bin ja schon Froh wenn ich die Vereinsteiche mit Müh und Not finde :lol: .

Petri und Euch allzeit dicken Fang !!!

Markus

Nicolai Schumacher
Untermaßig
Untermaßig
Beiträge:11
Registriert:17. Jul 2006 08:18

Beitrag von Nicolai Schumacher » 20. Sep 2006 22:13

So schlecht läuf der Aal doch garnicht! Das Problem besteht nur darin die richtigen Plätze zu finden.Wenn man neu im Verein ist dieses natürlich schwer!Man sollte auf jeden Fall die Stellen meiden wo zuviel los ist.Aber wenn man an der Aller,Leine oder am MLK sich die Mühe mach und ein wenig läuft dann findet man noch Stellen wo auch Aale sind(Steinpackung,ruhige Bereiche neben starker Strömung).Bei vernünftiger Witterung fängt man dort dann auch sein Aale,keine 15 bis 20 Stück am Abend,die Zeiten sind vorbei,aber ein Paar sollten immer drin sein(3-6).Habe letztes Wochenende in der Aller viel Biss gehabt und 5 Stück rausgeholt(52-64)! Fragt aber nicht wo! Dann man Petri und seht zu die Aalsaison ist bald vorbei, dann kommt die Aalquappe. Euch Aalen guten Fang.

Trüsche_34

Beitrag von Trüsche_34 » 21. Sep 2006 10:30

Hallo Nicolai ,
wenn du meine Posts gelesen hast dann weißt du ja das ich nur an abgelegenen Stellen angle und ich diese mir genau vorher anschaue.
Mag sein das es an der Aller etwas besser läuft aber da angle ich halt
nicht da es von Springe aus einfach zu weit ist.
Die Leine habe ich bis jetzt von Koldingen bis Wülfel beangelt und nur
an Aalträchtigen stellen (Steinpackungen , ruhige Bereiche neben der Strömung , überhängende Böschungen ) aber wenn Bisse dann so
vorsichtig das man sie nicht verwerten konnte.
Aber schau einfach mal in einschlägigen Angelforen nach und da wirst
bis auf einige Gewässer nur lesen das es ein verdammt schlechtes
Jahr war und besonderst auf Aal.
An Deiner Aussage man soll Dich bloss nicht fragen wo die guten Stellen
sind merke ich das es nicht gut läuft weil da schon in Deinen Gedanken
dein Fisch weggefangen wird aber brauchst da keine Sorge haben ich angle ja nicht an der Aller und gefragt nach guten Angelstellen hab ich in
meinen Posts ja eh nicht
Ich bin zwar neu in dem Verein aber angle seit 26 Jahren und kann wohl sagen das ich bis auf einen Huchen alle in Deutschen Binnengewässern und Flüssen vorkommenden Fischarten gefangen habe und Aal , Hecht und Zander waren schon immer mein Zielfisch.
Warum fangen dann Leute die seit 20 Jahren im Verein sind und ihre Gewässer aus dem FF kennen seit August fast gar nichts mehr ?. habe
jetzt wirklich genug Angelkollegen am Wasser nach ihren Fängen befragt
und nur lange Gesichter bis auf sehr wenige Ausnahmen !!!.
Bei Kontrollen habe ich bei den Fischereiaufsehern auch nachgehakt und
diese konnten den Trend nur bestätigen und ich klammere mal die Karpfenspezis aus die ihre Fänge durch stetiges anfüttern mit Boilis und Partikeln haben und das sei ihnen auch gegönnt !!! aber das ist halt nicht mein Zielfisch und wird es auch nicht werden .

Petri und allzeit dicken Fang !!!

Markus

Laui
Untermaßig
Untermaßig
Beiträge:12
Registriert:1. Sep 2006 09:08

Beitrag von Laui » 21. Sep 2006 13:25

Ciao Trüsche,

wenn du die Möglichkeit hast mal in der Nähe von Seelze, also in Bezug auf die Entfernung, zu fischen, dann solltest du dies unbedingt probieren!!!

*Die Sportboothäfen :D

*Kurz hinter der Tankanlage wo sich der Kanal zweigt :o

Versuch macht klug, und kann ich nur empfehlen!

Das Wochenende steht vor der Tür.

Du brauchst keine abgelegenen Stellen um Aale zu fangen, es sind einfach keine Platzhirsche, zumindest keine Dauerhaften.

Also dann,

Wihö

Antworten