Seite 1 von 1

Setzkescher!?!?!?

Verfasst: 3. Jul 2006 22:03
von KaulBarschKönig
Petri.....!
Wollte mal nachfragen wie es nun in sachen Setzkescher aussieht?
Darf man oder darf man nicht?
Ich weiss da gab es mal ein Richtersrpruch wo es jedem selber überlassen sei!
Aber ich möchte da nicht gerade in eine Gesetzlichgrauzone tappen.
Würde den Setzkescher auch nur zum Köfiangeln am Annateich benutzen.
Is immerhin besser als ein paar köfis einige zeit im eimer zu halten und das bei 28grad im schatten!
Danke im vorraus für eure Antworten.
Petri........!

Verfasst: 4. Jul 2006 14:19
von ViktorS.
Hi,

also ich meine das es so ist, der setzkescher muss 3,50m lang sein und dDu darfst den Setzkescher nich in der Leine und am KAnal benutzen, meine ich mit der leine bin ich mir nicht sicher aber im kanal ist der verboten ansonsten seth dem gebrauch nichts dagegen.

MfG
ViktorS.

Setzkescher Ja oder Nein?

Verfasst: 6. Jul 2006 14:44
von Sportfischer unterwegs
Moin,
das mit dem Setzkescher ist so einen Sache. Der Gesetzgeber lässt diese Geschichte recht schwammig.
Wie immer geht es um §1 Tierschutzgesetz. Vom Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) wird folgende Einstellung vertreten:
Der Einsatz von Setzkeschern ist nur im Falle der Hegefischerei, also wenn Fischbestände umbesetzt werden sollen, mit dem §1 in Einklang zu bringen, und dies auch nur unter optimalen Umständen. Das "Frischhalten" von Fischen zu menschlichen Verzehr kann auch mittels Kühltaschen erfolgen. Hegefischen kann man aber als einzelner Angler nicht als Argument geltend machen, dies ist lediglich Vereinen mit entsprechenden Begründungen und Möglichkeiten vorbehalten.
Das Setzkeschern zwar nicht ausdrücklich (Ausnahme MLK, hier ist es strikt verboten) verboten, aber man ist nur auf der sicheren Seite wenn man es läst!
Da das Laves bei anhängigen Verfahren gehört wird, sollte man sich an deren Einstellung orientieren.
Ich hoffe das hilt euch weiter. :wink:

Verfasst: 6. Jul 2006 20:41
von F1-maggie
Hi!

Achte beim Kauf drauf, dass der Setzkescher knotenlos ist. Das ist Vorschrift. Das bedeutet auch, dass Löcher nicht durch Knoten repariert werden dürfen, die Fische können sich daran die Schleimhaut verletzen (das gilt auch für Köderfische!).

Verfasst: 7. Jul 2006 00:27
von KaulBarschKönig
Guten Tag...bzw.... schon wieder gute Nacht :wink:
Danke erstmal für die Antworten bis hierhin!
Trotzdem bringt es mich was hier bisher zum besten gegeben wurde nicht wirklich weiter und erst recht nicht in sachen Annateich. :oops:
Das ist ja fast schon so wie mit Fischfetzen angeln in der Raubfischschonzeit!
Also am Kanal oder Leine ,Aller ect. würd ich auch kein Setzkescher in betrieb nehmen es geht mir rein darum wenn ich Köfis stippen gehe speziell am Annateich!
Das Gewässerwart und Kontrollöre nichts sagen das ist mir klar!
Aber ich möchte gern zu 100 % abgesichert sein!
Und auch welche variante Setzkescher gefordert wird ist seit Jahren vorhanden.....von 1-4 Meter!
...und das mit den Knoten im Setzkescher ist ja wohl der Witz des Jahrhunderts das könnte man ja fast schon als nötigung auffassen!
Das sind ebend typisch Deutsche gesetze die einen zu verzweifelung bringen!
Es kennen vielleicht einige die Situation beim Stippen...man braucht händeringend Köfis aber die wollen net so ganz und es läuft nur schleppend..da sagt kein ***** was wenn ich die zwüschenzeitlich gefangenen Köfis im eimer halte aber beim Setzkescher gehen sie alle auf die Palme!
NEIN!!! Ich Fische nicht mit lebendem Köfi, ich und die Zander haben es halt nur gerne frisch ..denn wie man weiss sind Zander keine Asfresser!!!
Trotzdem danke und nen schönes WE allen!

Verfasst: 7. Jul 2006 16:29
von F1-maggie
Ich weiß von meheren Anglern, die am Annateich Setzkescher benutzen. Ich meine es sind 3,5 Meter, aber ich bin nicht zu 100% sicher, da ich selber keinen benutze.

Setzkescher

Verfasst: 12. Jul 2006 08:57
von stipper
Hallo zusammen,

will auch mal meinen Senf dazu geben...

Leider gibt es keine 100% Sicherheit was den Gebrauch des Setzkeschers betrifft. Fakt ist das er in einigen Gewässern verboten ist, dies sind unter anderen Gewässer mit Steinschüttungen in den regelmäßiger Schiffsverkehr herrscht (z.B. MIttellandkanal).

Meines Erachtens ist der Setzkescher in der Leine nicht verboten, wüsste auch nicht warum...

Knotenloser Setzkescher sagt, meines Erachtens, nur etwas über das Gewebe des Setzkeschers aus. Bei alten Setzkeschern kannmansehen, das die Gewebe über Knoten miteinander fixiert sind, bei modernen Setzkeschern sind die Verbindunsgpunkte miteinander verwebt. Der waidgerechte Setzkescher sollt mindestens 3,5m lang sein...

Setzkescher

Verfasst: 27. Jul 2006 21:11
von Sportfischer unterwegs
Hallo geneigte Forumuser,

um noch einmal kurz auf das Problem "Setzkescher und lebender Köderfisch" einzugehen. :o
Laut § 1 Tierschutzgesetz, und den meisten in diesem Zusammenhang gefällten Urteilen zufolge, ist der Einsatz vom Setzkescher und dem lebenden Köderfisch in Deutschland verboten! Natürlich können wir hier noch ellenlang über die verschiedensten Meinungen und Ausführungen diskutieren, aber es ändert nichts an der Tatsache. Sollte jemand erwischt und angezeigt werden, so hat der Betroffene "alleine" für diese Handlung gerade zu stehen. Da hilft dann auch kein Verweisen auf ein Forum oder sonst eine Quelle, wo der Eine dies und der Andere das behaupten kann.
Dies gilt auch für diesen Beitrag, wer mir nicht glauben möcht muß dies auch nicht. :roll: