Seite 1 von 1

Fischereiprüfung leicht gemacht!!!

Verfasst: 22. Jan 2006 11:44
von Wollhand
Hallo Spochtfreunde!!!

habe gestern die Fischerprüfung erfolgreich abgelegt. :D :lol: :D

Dank www.fangplatz.de da gibt es die Onlineprüfung :o :o

Name und E-mail eintragen abschicken.

Das password wird per E-mail sofort gesendet

Viel spaß dabei!! :wink:

Petri Heil 2006

Verfasst: 22. Jan 2006 12:47
von Angler
Ola,


na da kann man ja nur rechtherzlich zu gratulieren.



Greetz
Angler

Verfasst: 22. Jan 2006 13:48
von Saju
Hi Wollhand,
ich hatte es genauso gemacht.Bei Fangplatz trainiert und dann war die Prüfung Kinderleicht.Aber trotzdem nochmal Glückwunsch.

Gruß Saju

Verfasst: 22. Jan 2006 14:51
von F1-maggie
Hi, Glückwunsch!

Auch ich hab meinen Schein im Herbst auf gleiche Weise erhalten :lol:

Verfasst: 20. Feb 2006 13:36
von Angler
Ola,



das siehst du genau richtig. Die Prüfung ist echt einfach gewesen.
Aber stell dir mal vor, das sie schwierig gewesen wäre, dann hätten du und ich vielleicht nicht bestanden.
Also von daher, besser nichts sagen, als was zu sagen.
Uns kann es doch ehhhhhh egal sein.
Bestanden ist bestanden.
Die Führerscheinprüfung ist doch auch die selbe Rotze.



Greetz
Angler

Fischerprüfung

Verfasst: 20. Feb 2006 21:56
von Andy Krüger
Hallo,

die bemängelten Punkte zur "Prüfung" sind durchaus korrekt geschildert.
Zur Zeit sind wir dran, den Kurs zur Fischerprüfung etwas aufzupeppen. Ich hoffe das es gelingt. Dann lieg es an Jedem selbst, etwas für sich aus den Kursabenden mitzunehmen.
An der Prüfung wird sich so schnell wohl nichts ändern. Das ist Sache des Landesverbandes und der ist zur Zeit Innovationen nicht gerade aufgeschlossen. In den anderen Bundesländern sieht es aber auch nicht viel besser aus.
Meiner persönlichen Meinung nach, gehören auch viele Fragen überhaupt nicht in die Fischerprüfung. Insgesamt gehört die Fischerprüfung dringend überarbeitet.
Bei all dem Perfektionismus darf man aber auch nicht vergessen, dass es immer noch viele Länder gibt, in dem es überhaupt keine Prüfung gibt und jeder einfach so angeln gehen kann.

Verfasst: 21. Feb 2006 09:33
von rico79
Ich habe prüfungstechnisch den Weg des geringsten Wiederstandes gewählt.

Das Bundesland Brandenburg führt die Fischereiprüfungen immernoch selbstständig durch (nicht die Vereine wie z.B. in NDS) und da ich dort Verwandschaft habe, hat sich diese Möglichkeit mehr als angeboten. Wenn dann noch mehrere Landkreise in der näheren Umgebung liegen, machen diese auch mehrere Prüfungen übers Jahr verteilt. Beim FV Hannover ja leider (Makel?!) nur am anfang des Jahres und am "Ende der Angelsaison".

Prüfung:
Da heißt es dann "Bögen üben" (wie beim Führerschein), anschl. 25,xx Euro löhnen, Prüfung mit ungefähr weiteren 199 Prüflingen ablegen und ca. 2 Stunden später die Urkunde in Empfang nehmen. Anschl. zurück nach NDS und den Schein auf Lebensdauer abholen (30 Euro) - (klappt am besten direkt bei der unteren Jagd- und Fischereibehörde, da die Bürgerämter nicht das nötige Vertrauen und Fachwissen aufweisen. Im Land Brandenburg ist der Schein auf 5 Jahre beschränkt ... danach neu beantragen. (Sinn?)

Bis dann
Rico

Verfasst: 22. Feb 2006 19:06
von Golfer
Ich denke, man sollte den Erfolg des Lehrgangs nicht von der Prüfung abhängig machen. Es gibt durchaus möglichkeiten interessanten Unterricht so zu gestalten, dass auch ein wenig beim Teilnehmer hängen bleibt!
Wenn ich allerdings den Kurs unseres Vereins sehe, bekomme ich da so meine Zweifel.
In dem Raum im Freizeitheim stehen ca. 10 Tische an denen 40 Leute Platz finden sollen... und die Vortragstechnik ist völlig veraltet (ich hatte so allerdings Gelegenheit noch einmal einen Dia-Projektor bei der Arbeit zu sehen), der Projektor mußte an einem Abend nach erfolgloser Reparatur getauscht werden.
Die Vortragenden geben sich größte Mühe, ich möchte allerdings auch nicht in deren Haut stecken.
Grob überschlagen müsste ja eigentlich bei jedem Lehrgang (mind. € 50 Lehrgangsgebühr x 40 Pers.) ein Beamer und ein Laptop übrig bleiben... das kann ja nicht alles für Raummiete, Entschädigung der Ausbilder etc. draufgehen? Pro Winter gibt es fünf(!) Lehrgänge.
Wenn also an unseren Gewässern schlecht ausgebildete Angler herum laufen, liegt das nicht allein an der Prüfung mit niedrigem Niveau. Vielmehr sollte man den Karrierestart der noch motivierten Angler nutzen um ihnen möglichst viel beizubringen!

Verfasst: 23. Feb 2006 12:18
von Wollhand
Danke für die Gratulation !!!

Der härte fall ist das ich vor der Prüfung noch mal auf hecht war an der Wasserkunst.
Am 14.1.2006 habe mich mehr als 50m von der (Prüfungsfrage) entfernt hingestellt.
Kommt die Fischereiaufsicht um mich zu kontrollieren und fragt warum ich soweit weck stehe ich sage zu ihn 50 m muss ich doch vom wehr entfernt stehen. Der sagt zu mir 15m.
Ja von Spochtfreund zu Spochtfreund 15m naja schön und gut.

Woche später Prüfung war gelaufen und bestanden. Da frage ich unseren Prüfungsausschuss
Herrn P ihr wisst ja Bootcamp und so, da sagt der er weiß es nicht (Prüfungsfrage) :oops: :oops:


Angeln auf und im Umkreis von 50 m an Schleusen, Sielbauwerken, Fischtreppen und Wehren.


Oder habe ich die falsche Prüfung gemacht?????

Und der Fischereiaufseher wollte lediglich nur den Fischereierlaubnisschein

Unterschreiben!!!! Mehr hat der auch nicht kontrolliert !!!!!

Tolle Prüfung!!! (von beiden)

Fischereiprüfung= NASA Training ??

Verfasst: 8. Mär 2006 19:42
von Marc W.
Moin Mädels,

ach so ist das ... die Dinge, die in der Sportfischerprüfung gelehrt werden, sind u.U. in der Realität (an der Wasserkunst) verfälscht, oder ganz anders??
Ts ts ts...

Habe beim Führerschein auch den Energiesparbogen ausgefüllt (ist schon ein bisschen her, aber Inhaltlich war das was zum Thema Benzinverbrauch usw.)!
Stellt Euch vor, neulich an der Ampel... da stand ein krasser 3er BMW (hätte auch VW Golf, Ford Escort, Opel Calibra oder sonst ein heisser Schlitten sein können) mit 2 coooooolen Typen drin.
Und was haben die gemacht?
Die haben an der Ampel mit dem Gaspedal gespielt und bei "Grün" haben die die Reifen quitschen lassen und sind mit "viel zu späten Schaltvorgängen" die Strasse runtergerauscht...! Wow...

Wisst Ihr, was ich glaube??
Genauso, wie die zwei cooolen Typen Euch die Chicks (sorry, Frauen... heute ist Weltfrauentag) wegschnappen, so schnappen sich die Wehrangler am Schnellen Graben, an der Wasserkunst und sonstwo die Fische wech...

Korrektur: Ich glaube das nicht, ich weiss das !!!

Und ? That´s life !

Viel Spass noch beim Lernen, aber nicht vergessen :
"Hart ist das Holz der Biberbauten... härter sind nur Angelflauten " !!

Petri