Leichtes bis mittleres Spinnfischen
Verfasst: 7. Okt 2005 02:02
Ein Gruß an alle erfahrenen Spinnangler aus Hannover.
Würde einer von euch mich zum leichten bis mittleren Spinnfischen an den Vereinsgewässern mitnehmen?
Ich bin seit knapp drei Jahren Vereinsmitglied und habe in dieser Zeit verschiedene Angelmethoden ausprobiert. Angefangen ganz einfach mit Paniermehl und Mais auf Friedfische über Sachen wie Spezialteig im Futterkörbchen und Stippen im Fluss, wie die Bologneesen, bis zum Grundangeln auf Aal im Kanal und in der Leine. Doch ich stellte jedesmal fest, daß alle diese Varianten der sog. Ansitzangelei mir zu langweilig sind.
Seit ca. eineinhalb Jahren bin ich mit meiner Spinnrute (YAD Silver Stone 2,70m 5-20g WG) und verschiedenen Kunstködern (Gummifische und Spinner) auf aktiver suche nach Räubern (Barsch, Zander).
Einige Barsche habe ich zwar schon aus der Leine rausgezogen, doch die massigen Zander aus dem MLK mögen es wohl nicht, wie ich den, die angeblich besten Shads (Kopyto/Mann's in gelb-grün, 8-12cm), anbiete. Vielleicht habe ich noch nicht die optimalen Jigs bzgl. Gewicht bzw. Hackengröße dran oder meien Zupftechnik läßt noch zu wünschen übrig. Ich muß auch zugeben, daß ich es schlecht erkennen kann, wann der Köder auf den Grund aufschlägt. Vieleicht liegt es daran, daß ich bislang mit einer eher billigen Mono-Schnur aus Karstadt gefischt habe.
Doch des ist nun Vergangenheit!
Nachdem meine Billig-China-Rolle den Spinnstress nicht ausgehalten hat und sich verabschiedete, habe ich mir heute eine angemessenere Rolle (Shimano Technium 2500) geholt. Auf die eine Spule soll eine sehr gute Mono-Schnur drauf und auf die andere eine sehr gute geflochtene. Ich hoffe, daß es dann besser wird.
Welche Durchmesser und Farben von welchen Marken könnt ihr mir empfehlen?
Wenn einer von euch meint, daß er was vom leichten bzw. mittleren Spinnfischen mit Kunstködern versteht, sich in den Vereinsgewässer auskennt und, wie ich, nicht jedes mal alleine losziehen möchte, so würde ich mich über eine Nachricht sehr freuen.
Kurz zu meiner Person:
26J. / Dip. Ing. Fahrzegbau / Konstrukteur bei VW / Wohne im City-Zentrum Hannover/ Bin mit dem Auto flexibel mobil und habe auch öfters Freitag Morgens Zeit.
Über Tips zur Angelplätzen und Kunstködern in diesem Forum wäre ich allen sehr dankbar.
Vielleicht trifft man sich am Wasser.
Bis dahin PETRI HEIL!
Würde einer von euch mich zum leichten bis mittleren Spinnfischen an den Vereinsgewässern mitnehmen?
Ich bin seit knapp drei Jahren Vereinsmitglied und habe in dieser Zeit verschiedene Angelmethoden ausprobiert. Angefangen ganz einfach mit Paniermehl und Mais auf Friedfische über Sachen wie Spezialteig im Futterkörbchen und Stippen im Fluss, wie die Bologneesen, bis zum Grundangeln auf Aal im Kanal und in der Leine. Doch ich stellte jedesmal fest, daß alle diese Varianten der sog. Ansitzangelei mir zu langweilig sind.
Seit ca. eineinhalb Jahren bin ich mit meiner Spinnrute (YAD Silver Stone 2,70m 5-20g WG) und verschiedenen Kunstködern (Gummifische und Spinner) auf aktiver suche nach Räubern (Barsch, Zander).
Einige Barsche habe ich zwar schon aus der Leine rausgezogen, doch die massigen Zander aus dem MLK mögen es wohl nicht, wie ich den, die angeblich besten Shads (Kopyto/Mann's in gelb-grün, 8-12cm), anbiete. Vielleicht habe ich noch nicht die optimalen Jigs bzgl. Gewicht bzw. Hackengröße dran oder meien Zupftechnik läßt noch zu wünschen übrig. Ich muß auch zugeben, daß ich es schlecht erkennen kann, wann der Köder auf den Grund aufschlägt. Vieleicht liegt es daran, daß ich bislang mit einer eher billigen Mono-Schnur aus Karstadt gefischt habe.
Doch des ist nun Vergangenheit!
Nachdem meine Billig-China-Rolle den Spinnstress nicht ausgehalten hat und sich verabschiedete, habe ich mir heute eine angemessenere Rolle (Shimano Technium 2500) geholt. Auf die eine Spule soll eine sehr gute Mono-Schnur drauf und auf die andere eine sehr gute geflochtene. Ich hoffe, daß es dann besser wird.
Welche Durchmesser und Farben von welchen Marken könnt ihr mir empfehlen?
Wenn einer von euch meint, daß er was vom leichten bzw. mittleren Spinnfischen mit Kunstködern versteht, sich in den Vereinsgewässer auskennt und, wie ich, nicht jedes mal alleine losziehen möchte, so würde ich mich über eine Nachricht sehr freuen.
Kurz zu meiner Person:
26J. / Dip. Ing. Fahrzegbau / Konstrukteur bei VW / Wohne im City-Zentrum Hannover/ Bin mit dem Auto flexibel mobil und habe auch öfters Freitag Morgens Zeit.
Über Tips zur Angelplätzen und Kunstködern in diesem Forum wäre ich allen sehr dankbar.
Vielleicht trifft man sich am Wasser.
Bis dahin PETRI HEIL!
