Seite 1 von 1

Gefrierbeutel?

Verfasst: 2. Apr 2005 23:32
von Gummifisch
Hallo geschätzte Gewässerkollegen!

Ich habe mal eine ganz praktische Frage. Ich habe gerade meinen letzten Hecht für ein vernünftiges Familienmittagsmahl ausgefrohren und mich mal wieder darüber gewundert, dass die Viecher trotz der langen Lagerung im Tiefkühlfach noch halbwegs schmecken. Ich meine nicht die Lagerung an sich, sondern die gezwungenermaßen "falsche" Art der Lagerung. Ein maßiger Hecht passt schließlich in keinen herKömmlichen Gefrierbeutel.
Ich behelfe mir mit Improvisation: Ich klebe zwei Beutel zusammen, was eine Länge von bis zu 80 Zentimetern erlaubt. Aber trotz präziser Klebetechnik dringt an den Schnittstellen stets Feuchtigkeit ein (Hausfrauenalarm: Gefriiiiierbrand!!!), der Fisch sieht dann stets so aus, als ob er unverpackt im Kühlfach gelegen und sich genüsslich im Eis gewälzt hätte.
Kürzlich war ich mit einem Freund im Harz, und mit den etwas größeren Forellen ging es mir ebenso: Die stecken jetzt arg gekrümmt im Beutel.
Also: Wie friert Ihr Eure Fische ein? Im Müllbeutel? In der Einkaufstüte? Und wie ist das Resultat: Klebt das Plastik am Fisch? Tötet Grierbrand oder Schlimmeres das Geschmackserleben? Oder weiß jemand einen Supermarkt oder eine anderweitige Quelle für extralange Gefrierbeutel (vielleicht muss man ja auch mal einen Meterhecht in die Kühltruhe schicken ...).
Mehr als 47 mal 35 cm (wobei von der 47er Länge noch der Platz für den Verschlussknoten abgeht) habe ich bislang nicht gefunden.
Auf Tipps freut sich der
Gumifisch

Verfasst: 3. Apr 2005 10:55
von -neuling-
moinsen,
ich nehme meistens einfach müllbeutel, ist einfacher als zwei gefrierbeutel zusammen zu kleben, man kann natürlich auch gefrierbeutel nehmen und zusammen kleben, dann würde ich aber zu breiten klebeband raten und einmal/zweimal rum kleben.

petri

Verfasst: 3. Apr 2005 16:00
von Hecht-Fischer
also ich nehme auch müllbeutel für die größeren fische!

Verfasst: 22. Apr 2005 19:18
von Matze.C
Ich kann dir nur soweit helfen das Gefrierbrand meistens entsteht wenn man Temperatur probleme im Froster hat also erklärung.

Du machst deinen fisch in einen beutel frierst ihn ein jetzt beginnen eiskrisstalle das fleisch im fisch zu zerschneiden.Angenommen du nimmst etwas aus dem gefrierschrank und vergisst ihn richtig zu zumachen dann kann es vor kommen das es taut und so bekommt der fisch wieder wärme und taut an jetzt fällt dir auf oh der gefrierschrank ist ja noch auf machst ihn wieder zu der fisch friert wieder und du hast gefrierbranf und schnee im Gefrierfach

Ich nehme auch beutel

Verfasst: 16. Nov 2005 12:04
von Günter
Also das mit den Tüten zusammenkleben ist er größte Mist! Ich denke mal das läuchtet jeden ein. Was ich empfehle ist, was eigndlich fast jeder Fischverwerter haben sollte, ein Vacuum-Einschweiß-Gerät. Die Dinger haben soetwas wie ne Endlostüte drinne die an beiden Enden dann zugeschweißt werden. Da kannste sogar ne ausgewachsene Anakondo mit 6,5 Metern eintüten. :D Der weitere Vorteil ist das diee Geräte gleichzeitig auch noch die Luft aus den Tüten absaugen. Ich selber habe mir jetzt auch so ein Ding bei"Ich bin doch nicht blöd" gekauft. Hatt gekostet 30,-€ incl einer Tütenrolle mit ca 10 Metern drauf. Habe ich auch gleich ausprobiert und sage nur: "Her mit den Fischen und Frau, mach das Gefrierfach für mich frei!!!" :P

Verfasst: 4. Dez 2005 21:01
von hot fisho
Riesengefrierbeutel gibt es in der Metro. Mann sollte bloß jemanden kennen der eine Metrokarte hat. :lol:

Gefrierbeutel

Verfasst: 10. Dez 2005 23:35
von Sportfischer unterwegs
Petri,

Bitte tut euch denn Gefallen und verwendet NIE Müllbeutel oder Ähnliches um euren Fang einzufrieren. Diese Teile sind absolut nicht tauglich um Lebensmittel zu lagern (PCB und ähnliche Späße) :( .
Also lieber gleich filetieren, oder den Tip mit den Einschweißschläuchen beherzigen.
In einigen Drogeriemärkten gibt es Lebensmittelechte Gefriertüten mit bis zu 6 Litern Inhalt :wink: .
Frostbrand ist nicht unbedingt Gesundheitsgefährdend, aber er versaut den Geschmack enorm.