Hallo Fritzi,
es kommt natürlich auf die Angelart an, die du ausüben möchtest. Wenn du einen Ansitz machen möchtest, würde ich dir ein Durchlaufblei (10-30g) empfehlen, die gummiperle zum schutz des knotens nicht vergessen

und dann ein, je nach gegebenheiten, vorfach von 40cm - 6m je nach dem wo die forellen im teich stehen (ich gehe mal von Berkley teig aus, also dem auftreibenden). Da der Teig zu weilen nicht so lang am haken hält, empfiehlt es sich einen teig haken mit spirale zu nutzen, dann hast du den köder länger im wasser. für mehr auftrieb einfach noch eine styropor kugel mit auf den haken ziehen und den teig drum kneten. was auch sehr gut funktioniert ist die kombination mit naturködern (wurm, bienenmade, made)... oder einfach den teig weg lassen und nur mit hilfe von einer styropor kugel einen wurm oder bienemaden verführerisch über dem grund schweben lassen.
falls du lieber aktiv fischen möchtest, also mit sbirolino montag, ist die montage recht ähnlich. sbiro auf die hauptschnur, gummiperle, am besten 3 fach wirbel (oder sogar 5 fach) und dann ein vorfach ab ca. 1-2 m. den teig knetest du dann so, dass er im wasser schön rotiert und die forellen zum anbiss verlockt. da gibt es sehr viele hilfreiche videos bei youtube. wo dann verschiedene anköderungstechniken für den teig gezeigt werden, mit mehr oder weniger druckwellen die im wasser ausgelöst werden.
natürlich gibt es dort noch die diversen feinheiten, in die du dich einlesen kannst/solltest, die technik zum schleppen muss man auch etwas üben... aber da hilft das internet mit vielen hilfreichen videos, bücher und zeitschriften gibt es ja auch genug.
Viele Grüße
SkaTooN