Seite 1 von 1

Barsche in der Leine

Verfasst: 8. Jul 2004 19:09
von Hecht-Fischer
mahlzeit die herren und damen!

möchte mal gerne nach euren fängen hören zu den barschen in der leine! ich war dieses jahr soviele wochenenden in der leine mit twistern, blinkern, wobblern usw unterwegs um ein paar schöne barsche zu fangen und habe dabei sehr viele stellen an verschiedenen orten abgeklappert! aber der größte lag bei 22cm und sonst alles abwärts! falls jemand meint, mal andre farben und größen aus zu probieren oder mal mit tauwurm oder so, hab ich alles hinter mir! wobei ich mich schon an ganz andre zeiten erinnere! wie siehts bei euch dnen aus?

gruß
der
Hecht-Fischer

Verfasst: 10. Jul 2004 10:30
von AnonymDS
Hallo!

Dieses Phänomen, ist mir gut bekannt!!!
Man fragt sich allenernstes ob es überhaupt große, bzw. richtig kapitale Barsche in der Leine gibt.
Der letzte große Barsch(37cm) aus der Leine, liegt 6 Jahre zurück :o :o :o
Diverse Versuche endeten ebenfalls mit dem Ergebnis, das man sich zwar an kleinen Barschen unter Umständen dumm und dämlich fangen kann(ausgezeichnete Köderfische diese kleinen Leinebarsche), aber große völlig ausbleiben! Man hat noch nicht mal "Nachläufer". Egal ob Kunstköder oder Naturköder!
Vor Jahren habe ich mal viele sehr große Barsche am " Schnellen Graben " und am Einlauf der Beeke beim "Rauben" beobachten können.
Fangen konnte ich keinen :( :evil: !
Es gibt die großen Barsche in der Leine und Ihme, sie aber gezielt zu befischen erscheint mir nicht ganz einfach. Mag sein, das aufgrund des großen Nahrungsangebotes, die Beißlust sich in Grenzen hält. Kommt wahrscheinlich sehr auf die entsprechenden Stellen an. Wehre sind betimmt interessant.
Ansonsten doch eher Zufallsfang!?!? :-?

Petri heil!

Kapitale Barsche können sich nicht entwickeln!

Verfasst: 14. Jul 2004 10:22
von www.ghanke.de
Huhu!

Bin noch ganz neu hier im Forum. Soweit ich weiss, können sich keine kapitalen Barsche entwickeln wenn es zuviele kleine gibt, das heißt der Bestand ist verbuttet. Das einzige was man dagegen tun kann, ist jeden gefangenen Barsch mitzunehmen. Erst wenn der Bestand etwas dezimierter ist, kann es wieder Kapitale geben.

Im allgemeinen bin ich aber sehr unzufrieden was den Besatz angeht. Ich habe nicht den Eindruck das in der Leine überhaupt etwas brauchbares schwimmt und da ich seit 2 Jahren in der Nähe der Leine wohne, habe sehr oft da geangelt.

Gruß G.

Verfasst: 15. Jul 2004 12:11
von Angler
Moin,


Im allgemeinen bin ich aber sehr unzufrieden was den Besatz angeht. Ich habe nicht den Eindruck das in der Leine überhaupt etwas brauchbares schwimmt und da ich seit 2 Jahren in der Nähe der Leine wohne, habe sehr oft da geangelt.

Nee. Stimmt, hast recht, die Leine ist auch "nicht" das fischreichste Gewässer in unserem Verein. ( Ich sage nur 7.554kg Fisch).
Ich will dir ja nicht ans Bein ******, aber vielleicht solltest du mal deine Angeltechnik und/oder Stelle wechseln.


Petri
Sebastian

Angeltechnik andern....

Verfasst: 16. Jul 2004 12:59
von www.ghanke.de
7.554kg = 6.000kg Rotfedern + 1.000kg verbuttete Barsche, der Rest ist dann brauchbar aber beisfaul. <br>
<br>

Zieh Mal nicht gleich anderer Leutz ihre Angeltechnik in den Schmutz. Ich nehme nicht jede Rotfeder mit nach hause. Ich habe in den 3 Jahren zwei Aale gefangen und habe neulich läuten gehört, das in der Leine kein Besatz an Aalen mehr stattfindet, weil die Glasaalpreise zu sehr gestiegen sind.

<br>
<br>
Petri Heil

Verfasst: 16. Jul 2004 17:09
von Angler
Moin,



7.554kg = 6.000kg Rotfedern + 1.000kg verbuttete Barsche, der Rest ist dann brauchbar aber beisfaul.
Ja, ne, ist klar.




Zieh Mal nicht gleich anderer Leutz ihre Angeltechnik in den Schmutz.
Habe ich nicht gemacht.
Wo gehst du denn immer angeln ????



Thight Lines !!!!
Sebastian

Aalbesatz

Verfasst: 16. Jul 2004 21:01
von Andy Krüger
Es ist nicht immer klug auf das Geläut von Glocken zu hören. Besser wäre es sich die Infos über Besatzmengen während der alljährlichen Mitgliederversammlung zu holen, denn da werden sie von den Gewässerwarten vorgestellt.
Wie an jedem Gerücht ist aber auch an diesem etwas Wahres. Durch die extrem hohen Glasaalpreise wurden wir gezwungen unsere Besatzstrategie zu korrigieren. Zur Zeit wird anstatt Glasaal sogenannter Farmaal besetzt. Die enorm hohen Verluste beim Glasaalbesatz können so kompensiert werden.

Mit freundlichen Grüßen

Andy Krüger