Hallo Neuling!
Ja, wie angelt man erfolgreich auf Quappen?
Eigentlich kann ich es Dir nicht berichten, da ich dieses Jahr noch keinen Erfolg hatte!
Na, da fallen mir doch noch ein paar Tips ein. Die haben,zumindest in den letzten Jahren, die ein oder andere Quappe mir an den Haken gebracht.
Eigentlich ist die Quappe generell ein Fisch der, wenn er Nahrung sucht, sehr einfach zu überlisten ist. Die Quappe beißt dann auf sehr gut natürlich auf Wurmköder ( ich ziehe den Tauwurm vor ), aber auch Köderfische bringen den Erfolg. Häufig sind die Quappen dann auch deutlich größer als die, die auf Wurm beißen. Ist generell mit dem Aal vergleichbar! Wichtig erscheint mir das die Köder relativ frisch sein sollten! Der Wurm sollte in Stückchen am Haken angeboten werden und der Köderfisch kann mit dem Messer angeritzt werden. Keine Scheu vor größeren Ködern. Es ist manchmal schier unglaublich , welche Köderbrocken selbst untermaßige Quappen bewältigen, das soll nicht heißen, daß Du gleich 30er Brassen anködern sollst. Ein 15cm Rotauge ist für eine gute Quappe nicht zu groß. Und man möchte ja gerne ein paar große fangen .
Auch Fischfetzten von Heringen, Makrelen u.a. Salzwasserfischen bringen mitunter schöne Fische an den Haken.
Von guten Quappen kann man sprechen ab 50 -55 cm, was darüber hinaus geht ist schon etwas besonderes. Fakt ist, das die meisten Quappen deutlich kleiner bleiben und man sich durch viele untermaßige durchangeln muß.Vorsicht beim Hakenlösen bei den Untermaßigen!!! Ist der Haken zu tief geschluckt, niemals versuchen zu reißen, immer sofort abschneiden, denn die Quappen sind sehr empfindlich. Quappen beißen generell im dunkeln, wobei ich die Erfahrung gemacht habe, das die ersten 3 Stunden nach Sonnenuntergang die interessantesten sind. Hat in dieser Zeit nichts gebissen, lohnt es sich kaum noch länger anzusitzen. Gute Bedingungen für den Quappenfang, sind leichte Hochwasser mit starker Trübung, dann hat man sogar tagsüber die Chance auf Quappen. Außerdem sollte es kalt sein. Je kälter desto besser. Also schön warm anziehen. Die Quappensaison läuft so bis mitte Februar, danach geht nicht mehr viel. Wehre sind meines erachtens die besten Fangplätze, da die Quappe auf ihrer Laichwanderung stromauf schwimmt und sich dort sammelt, natürlich kann auch ein Versuch auf der Strecke lohnen.
Starke Strömung ist auch nicht zu verachten, häufig beißen die Quappen besser in der Strömung als in Drehwassern und Buchten. Einfache Grundmontagen sollten zum Einsatz kommen, wobei das Blei der Strömung vom Gewicht angepaßt sein sollte ( Sargbleie sind zu empfehlen). Kurzes Vorfach max. 40cm lang und ein nicht zu kleiner Haken (Hakenspitze muß frei sein). Bißerkennung über Rutenspitze mittels Knicklicht oder/und Glocke. Quappen sind sehr schnappig, wenn es ruckt haben sie sich häufig schon gehakt, ansonsten Kurz warten und dann anhauen. Fehlbisse sind glücklicherweise nicht ganz so häufig.
Tja, das war es so weit!
Also Petri Heil und dicke Quappen!!!
(kannst ja mal berichten ob Du was gefangen hast)