Gewässerordung 2011

Für alles, für dass es kein Unterforum gibt.
Benutzeravatar
Stiffmaster
Kapital
Kapital
Beiträge:96
Registriert:1. Nov 2010 11:17
Wohnort:Hannover Wettbergen
Re: Gewässerordung 2011

Beitrag von Stiffmaster » 20. Mär 2011 12:15

Moin Jan,

es wurden tatsächlich Barsche besetzt? Interessant. Ich dachte bisher dass da hauptsächlich auf die enorme Selbsreproduktion des Bestandes gesetzt wird.

Ich kann mir auch nicht ernsthaft vorstellen dass es viele gibt denn das zurücksetzen von kleinen Barschen was ausmacht.
Wenn man sich mal die gängigen Foren im Internet anschaut wird man sehr schnell erkennen dass trotz strittiger Gesetzeslage C&R häufig offen propagiert und praktiziert wird.

Petri

Olli

Benutzeravatar
Jan
Deep Wader
Deep Wader
Beiträge:267
Registriert:12. Sep 2008 09:23
Wohnort:Hannover Limmer
Kontaktdaten:

Re: Gewässerordung 2011

Beitrag von Jan » 20. Mär 2011 12:23

Hi,
das mit dem Besetzen der Barsche stand im Sportfischer Nr. 151 in "Neues vom Gewässerwart", ich Zitier einfach mal:
Für die Freunde des wohl schmackhaftesten
Fisches, dem Flussbarsch, haben wir hof-
fentlich auch eine gute Nachricht. In drei
bis vier Wochen bekommen wir aller
Voraussicht nach etliche größere Exem-
plare dieser sehr begehrten und somit
knappen Fischart.
Meiner Meinung nach hat das zurücksetzen der "kleinen" Barsche nichts mit C&R zu tun,
Ich kann so kleine Fische einfach nicht sinnvoll verwerten ;-)

Benutzeravatar
Stiffmaster
Kapital
Kapital
Beiträge:96
Registriert:1. Nov 2010 11:17
Wohnort:Hannover Wettbergen

Re: Gewässerordung 2011

Beitrag von Stiffmaster » 20. Mär 2011 12:29

Hmm, da hab ich wohl nicht richtig hingeschaut :(

Apropos Verwertung und Barsche..die Schweizer nennen es Egli-Filets. Die hauen sich Unmengen an kleinen Barschfilets nach Müllerin Art in die Pfanne....Die Quantität machts :o
Aber schon richtig.....wenn man gefangene Fische aus welchen Gründen auch immer nicht verwerten kann hat das mit dem eigentlichen C&R wenig bis nichts zu tun.
In diesem Sinne....
Schönes Restwochenende....

Zanderlui

Re: Gewässerordung 2011

Beitrag von Zanderlui » 20. Mär 2011 17:57

Stiffmaster hat geschrieben:Na, dass wir uns nicht falsch verstehen. Aktiv habe ich die Barsche nie zurückgesetzt; die sind mir taqtsächlich aus der (nassen) Hand zurück ins Wasser geglischt 8)
Natürlich muss man aber auch die Tatsache der Verbuttung sehen. Das ist schon ein Argument. Beispielsweise im Hemminger Teich ist die Durchschnittsgröße der Barsche schon sehr gering. Es vagabundieren dort, wie in anderen Teichen auch große Schwärme durchs Wasser.
Ich wollte den Thread auch nicht dazu nutzen das ewig leidige Thema C&R und selektive Entnahme neu aufzuheizen. Dazu ist bereits viel diskutiert worden.
Letztlich kann man einfach nur hoffen dass die großen Verbände und Gesetzgeber "neue und zeitgemäßige" Gesetze im angesprochenen Sinne auf den Weg bringen können.
Schaun wir mal!!

das dort eben schwärme kleinerer barsche langschwimmen ist normal...
die großen wirst du in solchen schwärmen nciht finden...
ich kann von einigen schnorcheltouren in flachen gewässern wie den hemminger in meck pomm berichten das die schwarmgröße je größer die körpergröße der fische wurde sank...

sprich das beste was ich bisher mal sah waren 5 ü40er barsche...

ansonsten waren es bei der größe meist weniger so 2-3 oder eben die fische waren kleiner dann aber auch der schwarm größer wegen dem schutz eben...


die sache mit der verbuttung sehe ich in meinen augen hier gerade am hemminger-ricklinger überhaupt nicht!!!
ich denke nirgendwo gehen mehr angler übers jahr gesehen angeln als an diesen teichen...
und dort wird genug entnommen auch an barsche-ein großer teil behaupte ich taucht nicht mal auf den fangkarten auf!womit wir wieder bei dem leidigen thema fangkarten wären... :wink:

weiterhin siehst du eben auch die großen barsche nicht da die schon viel erlebt haben und eben viel scheuer sind als die kleinen burschen!

Benutzeravatar
Stiffmaster
Kapital
Kapital
Beiträge:96
Registriert:1. Nov 2010 11:17
Wohnort:Hannover Wettbergen

Re: Gewässerordung 2011

Beitrag von Stiffmaster » 20. Mär 2011 19:26

@zanderlui
Yep, die dicken Moppel sind, wie Barschfetischisten wissen, nicht in großen Schwärmen zu finden. Die Erfahrung hab ich auch schon häufiger gemacht. Während die Schwärme mit vielen vielen kleinen Gesellen im Mittlewasser zu finden sind beißen die 40+ abseits häufig in Grundnähe. Um die zu überreden reicht es eben heutzutage an stark befischten Gewässern nicht aus mit Spinner und Wurm zu fischen :wink:
Ich bin übrigens heute am Übergang vom gr. Ricklinger zum Hemminger gewesen. Unglaublich aber wahr...da schwimmen wahnsinnige Mengen an Brut herum...tausende und abertausende um die ca. 2-4 cm. Geht wohl in einigen Teichen extrem früh los das Laichgeschäft...
Ich hör jetzt aber mal auf damit gehört ja nicht wirklich zur Gewässerordnung.
Jeweils ein Thread zu Zielfischen wäre cool, oder 8)
TL, Olli

Benutzeravatar
Dieter
Forums-Enfant-terrible
Forums-Enfant-terrible
Beiträge:543
Registriert:22. Okt 2008 15:57
Wohnort:Hannover
Kontaktdaten:

Re: Gewässerordung 2011

Beitrag von Dieter » 20. Mär 2011 19:32

@Zanderlui: Verbuttung bei barschen ist ehr weniger ein Problem, Fakt ist dass Barsche sehr langsam abwachsen. Bei guter Population ist es nun mal so, dass die kleinen in der Überzahl sind. Die Kiesteiche haben einen guten Barschbestand und darunter auf "fetties" aber die machen sich rar und reisen nicht mit den Gruppen :D
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Essen!
www.kocherlebnis.de

Zanderlui

Re: Gewässerordung 2011

Beitrag von Zanderlui » 20. Mär 2011 19:47

Dieter hat geschrieben:@Zanderlui: Verbuttung bei barschen ist ehr weniger ein Problem, Fakt ist dass Barsche sehr langsam abwachsen. Bei guter Population ist es nun mal so, dass die kleinen in der Überzahl sind. Die Kiesteiche haben einen guten Barschbestand und darunter auf "fetties" aber die machen sich rar und reisen nicht mit den Gruppen :D

mein reden...

und wenn viele kleine barschies da sind haben die dicken auch ihre lieblingsspeise in ausreichender zahl...

wobei ich in meinem leben bisher einmal einen 50er barsch fangen durfte und einige knapp drunter-wenn man deren maul sieht da weiß man sofort ein 20er barsch ist für die kein problem!!!

Antworten