Neuer Pächter für den Schulenburger Teich bekannt?

Für alles, für dass es kein Unterforum gibt.
Angler
Wader
Wader
Beiträge:235
Registriert:26. Jul 2003 15:40
Wohnort:Langenhagen

Beitrag von Angler » 18. Dez 2007 21:38

Ola,

kann mir mal bitte einer erklären, warum ich zur Mitgliederversammlung gehen soll, wenn die Sache mit den Badegästen eh nix bringt.
Warum macht sich der große FVH im Sommer nicht mal den Spaß und schaut
z.B. mal am hemminger oder Döhrener Teich vorbei und macht sich dort ein Bild von dem ganzen Mist ?????
Warum ?????
Weil die Sachen, die dort passieren, still schweigend geduldet werden.
Überall nur *******, die baden, Kondome, die rumfliegen.
Badegäste mit BOOTEN aufm Teich und ich könnt noch nen ganzen Roman schreiben.
Mich kotzt diese Ignoranz so dermaßen an.
Ich als normales Mitglied kann doch da nix machen.
Und jetzt kommt mir nicht mit : "dann rufe den zuständigen Gewässerwart an".


Aber wenn eins der Mitglieder mal dort beim fischen ins Wasser geht und ein
Aufseher sieht das, ohoh. Das gibt Mecker vom allerfeinsten.

Vielleicht wird es ja mal irgendwann Besserung geben
:wink:

Vom Forellenbestzen will ich jetzt garnicht anfangen.
Da ich sonst den PC zerschlagen müsste.
Warum kann nach dem besatz nicht erstmal ein generelles Fangverbot gemacht werden, damit die armen Viecher erstmal klar kommen in ihrer Welt ????
Jaja, hauptsache, man kann schreiben, das die Gewässer so ertragreich sind.
Wenn man mal eine Statistik übers Jahr erstellen würde, dann würde man sehen, das nach Ende der Forellenschonzeit, quasi nach dem Besatz, dieser als solches fast wieder wech ist.
Ist doch viel geiler, leute, wenn man das ganze Jahr dieser nachstellen kann.
Aber was soll es, aufregen bringt eh nix und kann mir eigentlich scheissegal sein, jetzt.

Greetz

Benutzeravatar
Andy Krüger
Fliegenfänger - Admin
Fliegenfänger - Admin
Beiträge:447
Registriert:27. Mär 2002 01:00
Wohnort:Basche
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy Krüger » 19. Dez 2007 07:00

Angler hat geschrieben:Ola,

kann mir mal bitte einer erklären, warum ich zur Mitgliederversammlung gehen soll, wenn die Sache mit den Badegästen eh nix bringt.
Warum macht sich der große FVH im Sommer nicht mal den Spaß und schaut
z.B. mal am hemminger oder Döhrener Teich vorbei und macht sich dort ein Bild von dem ganzen Mist ?????
Warum ?????
Weil die Sachen, die dort passieren, still schweigend geduldet werden.
Überall nur *******, die baden, Kondome, die rumfliegen.
Badegäste mit BOOTEN aufm Teich und ich könnt noch nen ganzen Roman schreiben.
Mich kotzt diese Ignoranz so dermaßen an.
Ich als normales Mitglied kann doch da nix machen.
Und jetzt kommt mir nicht mit : "dann rufe den zuständigen Gewässerwart an".....
Welche Ignoranz meinst du? Deine?
Vielleicht informierst du dich einfach mal über unseren Sportfischer. Da gab es einen langen Bericht zu Thema Badegäste in Landschaftsschutzgebieten und der gesamten Problematik.
Beachte bei dienen Ausführungen bitte auch den feinen Unterschied zwischen Eigentum- und Pachtgewässern. An Pachtgewässern besitzen wir lediglich das Fischereirecht mit einem Uferbetretungsrecht. Wir haben an diesen Gewässern kein Hausrecht. Sind als auf die Verpächter angewiesen, dass die etwas gegen den Wildwuchs unternehmen. Zum Teil ist das die Stadt Hannover und schon kommt zwangsläufig die Politik ins Spiel. Wir haben natürlich ein Druckmittel, wir brauchen die Teiche ja nicht mehr pachten.
Gespräche mit den Verantwortlichen werden ständig geführt!
Angler hat geschrieben: Aber wenn eins der Mitglieder mal dort beim fischen ins Wasser geht und ein
Aufseher sieht das, ohoh. Das gibt Mecker vom allerfeinsten.

Vielleicht wird es ja mal irgendwann Besserung geben
:wink:

Vom Forellenbestzen will ich jetzt garnicht anfangen.
Da ich sonst den PC zerschlagen müsste.
Warum kann nach dem besatz nicht erstmal ein generelles Fangverbot gemacht werden, damit die armen Viecher erstmal klar kommen in ihrer Welt ????
Jaja, hauptsache, man kann schreiben, das die Gewässer so ertragreich sind.
Wenn man mal eine Statistik übers Jahr erstellen würde, dann würde man sehen, das nach Ende der Forellenschonzeit, quasi nach dem Besatz, dieser als solches fast wieder wech ist.
Ist doch viel geiler, leute, wenn man das ganze Jahr dieser nachstellen kann.
Aber was soll es, aufregen bringt eh nix und kann mir eigentlich scheissegal sein, jetzt.
Greetz
Zum Thema Forellenbesatz ist alles gesagt! Da schreib ich nichts mehr zu.
In deinem neuen Verein wird das Thema ja sicher kein Thema sein. Und hat nebenbei auch nichts mit Schulenburg zu tun.

ViktorS.
Wader
Wader
Beiträge:201
Registriert:7. Feb 2006 15:16
Wohnort:Wennigsen am Deister
Kontaktdaten:

Beitrag von ViktorS. » 19. Dez 2007 14:49

@ andy...

1.) Und wenn man mal an die Zunkunft denkt.Mit Schulenburg ist ein Teich weg.


2.)und dann trotzdem 90 Euro zahlen


3.)Wenn man die Gewässer abzieht die im Sommer nicht befischbar sind aufgrund den Badegästen,die die das ganze Jahr über verkrautet sind und die
wo man eine Spezielle kampf ausbildung bei der SEK braucht dann bleiben gerade einmal soviel Gewässer über die man an einer Hand abzählen kann!

Gerade in der ecke wo wir wohnen, andy, muss man jetzt nochmal weiter fahren und das ist für mich mit das schlimmste...

Benutzeravatar
Andy Krüger
Fliegenfänger - Admin
Fliegenfänger - Admin
Beiträge:447
Registriert:27. Mär 2002 01:00
Wohnort:Basche
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy Krüger » 19. Dez 2007 15:13

ViktorS. hat geschrieben:@ andy...

1.) Und wenn man mal an die Zunkunft denkt.Mit Schulenburg ist ein Teich weg.


2.)und dann trotzdem 90 Euro zahlen


3.)Wenn man die Gewässer abzieht die im Sommer nicht befischbar sind aufgrund den Badegästen,die die das ganze Jahr über verkrautet sind und die
wo man eine Spezielle kampf ausbildung bei der SEK braucht dann bleiben gerade einmal soviel Gewässer über die man an einer Hand abzählen kann!

Gerade in der ecke wo wir wohnen, andy, muss man jetzt nochmal weiter fahren und das ist für mich mit das schlimmste...
Zu1.) Da hast du recht! Wir haben ein sehr schönes Gewässer verloren.
Mit mehr Protest aus der Mitgliedschaft hätte man es vermutlich verhindern können. Das Krautproblem in Schulenburg hätte man damit aber auch nicht wegdiskutieren können.

Zu2.) Unser Verein bietet immer noch, wie ich finde, ein sehr gutes Angebot für 90,00 € Betrag.

Zu3.) Diese Problemgewässer haben wir! Da gibt es auch nicht schön zu reden. Die haben wir aber auch nicht erst seit gestern. Ricklingen und Langenhagen waren schon immer Problematisch.
Allerdings gibt es auch genügend Gewässer zum ausweichen während der Sommermonate. Und da brauchen wir uns nichts vormachen. Zumindest in Ricklingen wir sich in absehbarer Zeit mit den Badegästen nichts ändern.
Das es wenig Gewässer im Westen der Region Hannovers gibt, ist leider so, Bergbau statt Kiesabbau. Ich kenne leider auch keine Alternativen die man pachten bzw. kaufen könnte. Schau dir bitte einmal den Angelverein Barsinghausen an, die haben, glaube ich zumindest, ein Regenrückhaltebecken zu Pacht.

ViktorS.
Wader
Wader
Beiträge:201
Registriert:7. Feb 2006 15:16
Wohnort:Wennigsen am Deister
Kontaktdaten:

Beitrag von ViktorS. » 19. Dez 2007 15:30

naja das mit den gewässern in unserer region hier im westen ist ein problem, mit dem ich aber leben kann auch wenn es nicht so toll ist...

ja mit dem beitrag stimmt das auch, dass man noch viel geboten bekommt.

Und mit den gewässern die nicht befischbar sind ist es für mich und für viele andere die nicht sehr flexibel sind und kein pkw besitzen ein problem...

aber allen recht kann man es auch nicht machen... in dem sinne...

p.s : wollte zwischen weihnachten und silvester nochmal nach schuleburg...war irgendwer in letzter zeit da und kann etwas berichten???

mfG
Viktor

Benutzeravatar
Jörn
Deep Wader - Admin
Deep Wader - Admin
Beiträge:369
Registriert:1. Jan 1970 01:00
Wohnort:Hannover List
Kontaktdaten:

Beitrag von Jörn » 19. Dez 2007 16:24

Hallo,

also die Umland-Gewässerproblematik in allen Ehren aber grundsätzlich heißt der Verein ja auch Fischereiverein Hannover und nicht Hannover-Umland. Da gibts eigene Vereine. Als Hannover-Bewohner finde ich den geplanten Teich im Mißburger Bereich gut. Schulenburg hingegen war für mich eine Weltreise. Leider ist der neue Teich wieder ein potentieller Bade-Problematik-Teich.

Was den Besatz und die 90€ angeht. Ich finde den Ansatz, den einige Mitglieder fahren falsch. Da klingt es manchmal so, als ob sie die 90€ in Fisch wieder aufwiegen möchten. Möchte man das aufgewogen haben, dann ist das Geld im Forellenp. besser investiert als im Vereinsbeitrag. Grundsätzlich bin ich doch in einem Verein, weil mir die Gewässer, die Natur und ggf. auch die Renaturierung am Herzen liegt.

Und mit Renaturierung komme ich zum Besatz. Ich finde Besatz nur um zu Fangen aber ohne nachhaltige Veränderungen zu erzielen ohnehin überflüssig. Besatz sollte nur zur nachhaltigen Bestandspflege oder zum nachhaltigen Bestandsaufbau eingebracht werden. Das gesparte Geld sollte in Renaturierung oder andere fisch-fördernde Maßnahmen fließen.
Da schaue man sich mal den Kanal an - ok, sicher das Gewässer was von dem Rahmenbedingungen her am schwersten zu verändern ist - aber da wäre dringend Handlungsbedarf.

Und nochmal zum Thema Geld: Viel wichtiger als einen niedrigeren Jahresbeitrag anzubieten, wäre mal die Gastkartenpreise anzupassen.
18 € für unseren Kanal z.B. ist ein echter Witz, wenn man bedenkt, dass z.B. der gesamte NRW-Rhein im Jahr 30 € kostet. Elbe bei Hamburg und Weser in Bremen kosten ähnlich wenig.
Ich würde gerne mal wissen, wieviele Kanal-Gastkarten in 2007 verkauft wurden...

Gruß,
Jörn
"Vergessen Sie niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt!" - http://de.wikipedia.org/wiki/Netiquette

Benutzeravatar
baustelle71
Kapital
Kapital
Beiträge:70
Registriert:28. Dez 2005 21:17
Wohnort:Hemmingen OT Devese

Beitrag von baustelle71 » 19. Dez 2007 19:40

@All Off-Topic'ler:
Was wäre wohl hier passiert, wenn ich z.B. geschrieben hätte, dass jetzt in allen unseren Gewässern das Baden erlaubt ist ?!?!?!?

@Andy:
Danke für Deine Antwort!

crazycarper74

Beitrag von crazycarper74 » 20. Dez 2007 11:20

Hallo...

@Birdman

Tut mir leid, aber ich weis nicht welchen Verein du mit "guter" Vereinspolitik meinst...der FVH kanns nicht sein...deswegen bin auch ich nächstes Jahr in einem anderen Verein!!!
Es gab (gibt) etliche Dinge, die mir in diesem Verein sauer aufstoßen.Der Tropfen der das Wasser zum überlaufen gebracht hat war Schulenburg und das Verhalten des Vorstandes auf der Hauptversammlung (ja, ich war da!!!).
Ferner ist der"Notfallplan" für etwaige Fischsterben ein absoluter SCHWACHSINN.
ICH war derjenige der das Fischsterben in Koldingen gemeldet hatte,ICH war derjenige, der mit einem Freund die Fische mit Karpfenkeschern in die Leine gebracht haben, weil von 4200 Mitgliedern angeblich keiner Zeit hatte (ach ja...war ja Sonntag...), und da waren ALLE Fische noch am leben!!!Herrn Pyka habe ich meine Handynummer gegeben, falls Hilfe gebraucht wird...hatt irgendwer angerufen???NEIN!!!Noch nie in meinem Leben habe ich SO EINE ARROGANZ gegenüber Mitgliedern erlebt, die helfen wollen.
Ich war JEDEN Tag in Koldingen und habe Fische umgesetzt die kurz vorm Exodus standen und musste mir von Herrn Pyka anhören:"Die Fische sollen nicht in die Leine, wir fangen sie mit Netzen und setzen sie um".
...obwohl es klar war das die Fische das nicht schaffen würden!
Eines Morgens wurde ich von einem anderen Obmann angefahren, wieso ich erst jetzt komme, es war abgemacht das der FVH an diesem Morgen zuständig ist für den Stromgenerator! Es hat NIEMAND Benzin nachgefüllt und die Teichlüfter (sowas haben wir als größter Verein natürlich auch nicht...)waren aus!
...soll ich weitererzählen???

Ach ja, und für die Beschuldigungen habe ich Zeugen(falls jetzt wieder Fragen kommen...)!

@ Herr Pyka:Bleiben sie bei ihrem Lachsprojekt...das können sie wenigstens... :-?
@ Andi K. :Ich war auf den Hauptversammlungen, um etwas zu ändern, man wird aber einfach ignoriert!!!Und jetzt sag nicht das das nicht stimmt...ich habe es selbst erlebt!!!
@ Vorstand...obwohl ich nicht glaube das das einer von "denen" liest: Viele Mitglieder würden, glaube ich viel mehr für den Verein machen wenn sie merken würden, das ihre Stimme mehr Gewicht hätte!!!
Der Verein lebt VON den Mitgliedern...nicht umgekehrt!!! :wink:

...so...ich habe fertig...ausserdem schmerzen meine Hände... :wink:

Gruß Jens

...und ja, ich habe aufgegeben...weil es nichts bringt... :(

Benutzeravatar
Andy Krüger
Fliegenfänger - Admin
Fliegenfänger - Admin
Beiträge:447
Registriert:27. Mär 2002 01:00
Wohnort:Basche
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy Krüger » 20. Dez 2007 12:29

Einige Infos zu Koldingen (auch wenn es hier gar nicht hingehört)

Es mag Fehler gegeben haben, eventuell hat Heinz dich auch nicht angerufen. Die Probleme beruhen aber Hauptsächlich darauf, glaube ich zumindest, dass da zu viele Köche den Brei verdorben haben. Es gibt drei Vereine die beteiligt waren. SAV, Laatzen und FVH. Nur zur Info: Das Gewässer wird vom Laatzener Verein federführend bewirtschaftet (soll aber bitte keine Schuldzuweisung sein). Letztendlich wurden aber doch viele Fische gerettet.
Warum haben wir keine Teichbelüfter, ganz einfach, weil wir keine Teiche haben die wir künstlich belüften müssen.

@crazycarper74 Dein Einsatzwille ist natürlich lobenswert und bei einigen von dir geschilderten Punkten gebe dir zu 100% Recht. Den Heinz Pyka allerdings die Kompetenz als Gewässerwart abzusprechen, resultiert aber eher aus deiner Verärgerung über den geschilderten Vorfall.
Schade das du gehst, aber vielleicht kommst du ja wieder. engagierte MG kann jeder Verein gebrauchen.

crazycarper74

Beitrag von crazycarper74 » 20. Dez 2007 13:00

@Andi,

was würdest du machen?

Ich bin Karpfenangler...Ich saufe nicht rum, ich stöhre keine anderen Angler,ich verhalte mich ruhig am Wasser und ich halte mich (größtenteils :wink: ...catch&release) ans Gesetz...werde aber andauernd von anderen "Kollegen" angemacht.
Wenn mann helfen möchte, wird mann noch dumm vollgelabert(Koldingen,2 "nette" Vereinskollegen:"Da kannste ja Stolz auf dich sein...jetzt haste ein paar Fischen das Leben gerettet"!)
Auf der Mitgliederversammlung...überfahren worden wegen Schulenburg...beim Hemminger Teich...angeschissen worden, weil man mitten im Wald ein (wirklich) kleines Einmannzelt (ohne Boden) aufgestellt hat, was weder vom Weg, noch vom Wasser zu sehen war...
Tut mir leid Andi, aber würdest du dich in so einem Verein wohlfühlen?

Man kann den "Leuten" ja auch nicht aufs Maul hauen, weil man dann rausgeworfen wird (ironieeeee) :wink: !

Im "neuen" Verein habe ich mich in 4 Wochen mit mehr Leuten nett unterhalten, als in den ganzen Jahren im FVH.Ist leider wirklich so...

...aber mal schauen wie sich die Sache entwickelt...

Gruß Jens

Angler
Wader
Wader
Beiträge:235
Registriert:26. Jul 2003 15:40
Wohnort:Langenhagen

Beitrag von Angler » 20. Dez 2007 18:37

Tja,


es ist halt nicht alles Gold, was gläntzt. @ A.K.
Danke jenne, für deine super Worte.
Es wird immer nur alles schön geredet, aber wenn man mal ein klein wenig hinter die Kulissen sieht, ist alles anders aus.

Welcher Verein ist es denn jetzt ???? @ ck74
musst du ja nicht hier offen posten, kannst auch per PN schicken
:wink:


Greetz
Angler

AalDieter

Beitrag von AalDieter » 20. Dez 2007 20:53

Danke Herr Gott!Endlich mal nicht geblendete leute hier die auch mal sagen was sie denken!
@Jörn:Fische in die 90 Euro Jahresbeitrag umwiegen geht schlecht! Und das hab ich mit meiner aussage auch nicht gemeint!Es geht eher um die Fischereimöglichkeiten!
@Birdman..lebensberechtigung vorhanden!?!?Ich glaub eher weniger!
@Andi ich weiss du hast einen schweren stand bist aber trotzdem net um jede ausrede verlegen!Ausserdem was heisst hier Stammtischparolen!?!?Es ist nun mal so und an unseren Gewässern geht es unter den Mitgliedern weitaus schlimmer zu!Ich weiss du gehst lieber an die Hamel fliegenfischen und vergisst alles um dich herum!
Übrigens ich warn dich schon mal vor ,der FVH ist in der bringschuld!Die 90 Euro Jahresbeitrag sind ja damals auf die Gewässer umgeweltzt worden!
Ich glaub ich bin der erste der nur 70 Euro Zahlt und trotzdem seine Papiere bekommt!Nee hab keine rechtsschutz!Noch besser..der Jugendfreund meiner Tante ist International anerkannter Rechtsverdreher und hat sich meiner sache angenommen...so ganz neben bei!Ansonsten vertritt er Firmen wie Conti,Siemens,Sony ect.Also Andy immer die füsse ruhig halten sonst wirds noch teuer!
Ach Andy.....man ist im übrigen in keinem Verein um zb. zu sagen....heute machen wir in Langenhagen Nachtangeln....ach nee das geht net da Baden sie heute oder machen wilde Partys..is ja egal dann gehen wir ebend an nen anderen See!....Hallo gehts noch!?!?!?
Tausend dank an Angler und Crazy Carper!
Man kann solchen umständen ganz einfach vorbeugen...nein Andy nicht gleich wieder heulend zum Präsi laufen und ne mitgliederversammlung starten!
Ganz einfach...total unabhängig von der MV der Vorstand und die Gewässerwarte dürfen nur einmal zur Wahl antretten sprich für 3 Jahre und danach kommen neue!
Ende der durchsage!!
ps:Wo aber drüber weg gesehen wird ist wenn ein aufseher namens Herr Rath misst am Annateich erzählt und auf dessen ein Mitglied zur anhörung muss und dort freigesprochen wird!Knapp 2 Monate später behauptet Herr Rath angegeriffen worden zu sein!Die anhörung steht ins Haus und wer ist nicht da??Na klar der Kontrolletti!Anstatt ihm alle rechte in sachen kontrolle zu entziehen nein!Doch nicht im FVHDa werde ich doch glatt 7 Wochen später von dem Vogel kontrolliert!
Mädels so geht das nicht

Angler
Wader
Wader
Beiträge:235
Registriert:26. Jul 2003 15:40
Wohnort:Langenhagen

Beitrag von Angler » 20. Dez 2007 21:19

Ola,


also AalDieter, ich lese mit Wonne deine Worte.
Du schaffst es tatsächlich immer wieder, den Nagel eiskalt zu versenken.
Das Problem, welches ich aber sehe, ist, das du wahrscheinlich deinen letzen Beitrag hier geschrieben hast.
DENN DU SAGST HIER öffentlich deine Meinung und das wird nicht gerne gesehen.
Mal sehen, ob wir, die ihre Meinung vertreten, bald alle gesperrt werden.
Wäre schade !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
@ AK, ja ich habe den Sportfischer gelesen, in dem der Bericht mit den Badegästen stand.
Aber warum zur Hölle darf ich mich dann nicht darüber aufregen.
Ey, ich habe 90 Euronen im Jahr gezahlt ( 180 DM ungefähr ) und kann dafür nur an wenigen Gewässern im Sommer fischen, weil wegen dem bekannten Problem. Hallo ???????
MIr ist es doch primär völlig Latte, ob gepachtet, oder nicht.
Wenn Badeverbot herscht, dann muss man sich daran halten. Basta.
Aber immer nur schön mit den "verantwortlichen" reden und dann alles einfach dulden lassen, jaja tolle Sache.
Verdammte Scheisse ( sorry), kommt doch einfach mal von eurem verdammt hohen Ross runter und tut mal endlich was dagegen.
Ich könnt echt kotzen, man gut, das sich die Sache für mich erstmal erledigt hat. Mir tun nur die anderen zahlenden Mitglieder leid.
Der große Fischerei-Verein Hannover.


Greetz
Angler

Benutzeravatar
Andy Krüger
Fliegenfänger - Admin
Fliegenfänger - Admin
Beiträge:447
Registriert:27. Mär 2002 01:00
Wohnort:Basche
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy Krüger » 21. Dez 2007 07:06

@AalDieter
Es wird keiner gesperrt der seine Meinung veröffentlicht und sich an gewisse Anstandsregeln hält.
Ich bin ja schon mal auf deinen tollen Anwalt gespannt. Mal ganz im ehrlich, glaubst du eigentlich selbst was du da schreibst?

Mit dieser Aussage liegst du übrigens 100% richtig:
"Ich weiss du gehst lieber an die Hamel fliegenfischen und vergisst alles um dich herum!" :lol:

@Angler
Du darfst dich darüber aufregen, nervt mich selbst. Nur ist die Sache an bestimmten Gewässern nicht in den Griff zu bekommen. Es liegt halt an den Gründen die ich geschildert habe, ob es dir gefällt oder nicht.
Ich weiß übrigens nicht wo das Gerücht herkommt, das der FVH keine Karpfenangler mag. Liegt das daran, dass sich auch die Karpfenangler an bestehende Regelungen halten müssen? Dann wünsch ich dir viel Spaß beim SAV. Ich nehme mal an das du da hingewechselt bist. Besuch dann im Übrigen mal im Sommer den Silbersee, dann kommst du wenigstens nicht auch noch Badegästeentzug. :wink:

Benutzeravatar
Jörn
Deep Wader - Admin
Deep Wader - Admin
Beiträge:369
Registriert:1. Jan 1970 01:00
Wohnort:Hannover List
Kontaktdaten:

Beitrag von Jörn » 21. Dez 2007 11:56

@AalDieter

also 70 € wirst Du sicher nicht zahlen. Du hast aber grundsätzliche bei Preiserhöhungen oder Leistungsumfangsänderungen ein Sonderkündigungrecht ohne übliche Fristen und ein Recht auf anteilige Erstattung vorrausgezahlter Beiträge.

Und selbst wenn...20 € für einen Teich am Gesamtbeitrag ist wohl etwas überzogen.

Gruß,
Jörn
"Vergessen Sie niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt!" - http://de.wikipedia.org/wiki/Netiquette

Gesperrt