sehr gute Argumente von Dir.
Kann man einfach nicht widerlegen.
Leider können nicht alle mit Fakten so gut umgehen und werden dann beleidigend.
Oder sie beenden das Thema für sich.


Du meinst da wo die Markierte "Anfänger" stelle ist und diese wählst du dann bei der gesamten möglichen länge der Leine? Soviel zum Thema nicht ich bezogen würde fast wetten ist für dich super erreichbar die Stelle.... Ganz ehrlich bei dir kann man echt nur noch mit dem Kopf schütteln.Wuschel hat geschrieben: Eine Fliegenfischer Strecke, vom schnellen Graben bis Schwarzer Bär. Das wäre für uns doch OK oder ?
Klar lässt sich das durchsetzten wenn man z.B. den Teich freigibt für alle und im Gegenzug eine schöne Fliegenfischer strecke an der Leine absteckt mal von dem kleinen Bereich für Anfänger am Graben abgesehen wäre die von dir genannte stelle ja Platztechnisch und von der Beschaffenheit perfekt... oder man splittet das ganze in mehrere kürzere Abschnitte. Ich wäre definitiv für so einen Antrag zumal das Fliegenfischen meiner Meinung nach eh ans Fließgewässer gehört. Man könnte zusätzlich auch statt den gesamten Teich für alle zugänglich zu machen den Teich nur teilen eine Seite Fliegenfischer eine Seite alle anderen arten und schon wären alle glücklich. Gibt ne menge Möglichkeiten alle zufrieden zu stellen wenn nicht jedesmal eine Seite komplett auf stur schalten würde und damit meine ich nicht nur die Fliegenfischer.Wuschel hat geschrieben:Moin,natürlich ist die Diskussion wenn man das überhaupt so nennen kann sinnlos.Eine Strecke an der Leine wird sich kaum durchsetzen lassen.Außerdem würde eswohl kaum eine Mehrheit dafür geben.Welche Strecke man auch nehmen würde,es gibt immer irgendjemanden der aufschreit.
Ich lerne täglich neues habe nie geschrieben das ich alles Perfekt beherrsche lediglich das ich schon jede art des erlaubten Fischens ausprobiert habe und somit sehr wohl weiß was beim z.B Fliegenfischen zu beachten ist. Daher lasse ich mir nicht von jemandem den ich nie im Leben getroffen geschweige den mit ihm geangelt habe sagen das ich keine Ahnung hätte und schon gar nicht lasse ich mich wie ein dummes Kind behandeln nur weil dieser Person meine Meinung nicht schmeckt.Wuschel hat geschrieben: Ich für meinen Teil lerne beim fischen mit 58 Jahren immer noch neues hinzu.
Wenn man mit 31 Jahren auf allen Gebieten die das fischen hergibt ausgereift ist,muss man ein Jahrhunderttalent sein.
Du solltest Politiker werden.Die verdrehen auch alles so wie sie es brauchen.Talentansätze sind hinlänglich gegeben.
naja der umkehrschluss ist der selbe woher willst du wissen das die beiträge der fliegenfischer die kosten decken hier kann eigentlich keine "seite" argumentieren da keine zahlen vorliegen. es sei den du hast welche dann erläuchte mich bitte mit der anzahl der fliegenfischer in unserem verein, pachtkosten des sees und kosten des besatzes denn nur dann hat man klarheit.aalfred hat geschrieben:Zuerst einmal, wie schlau muss man sein um zu glauben das die Rechnung mit 200.000+ stimmt?
Die Beiträge der fliegenfischer übersteigen die kosten des sees weit.
keine gierbetriebene raubangelei...also mal ehrlich das ist genau dieses schwarz weiß denken das beide seiten fahren... du implizierst grade das nur die normalen angler "raubangelei" betreiben und das die gier nach fisch nur dort gegeben ist aber merkwürdiger weise sind ungleich mehr fliegenfischer nach besatz am see... also bitte ich inständig darum nicht wieder bei zu gehen und eine angelart auf einen thron zu setzten alle angler sind gleich ob ich jetzt gier bei 10 von 100 fliegenfischern habe oder bei 100 von 1000 leuten der anderen fischereiarten ist genau das selbe der mensch dahinter ist entscheident nicht die art mit der gefischt wird.aalfred hat geschrieben:Nicht nur der immensener wird jährlich mit forellen besetzt sondern auch steinwedel, heesel und wietzesee insofern ich keinen vergessen habe noch mehr.
Der unterschied zu den teichen ist das man am immensener immer eine chance hat eine forelle oder andere fische zu fangen weil dort keine gier betriebene raubangelei stattfindet.
Daher angel ich lieber mit der fliege dort statt wie im forellenpuff an den anderen teichen!
ein eigner see/teich ist kein sonderrecht okay...aalfred hat geschrieben:Wer glaubt fliegenfischer haben ein sonderrecht vertritt in meinen augen eine haltlose auffaussung ohne Subjektive argumente.
ganz ehrlich der immenser ist kein besserer teich wie die anderen aber nur um deinen vergleich aufzugreifen..warum darf das andere kind nicht auch mit dem auto spielen warum darf das nur dieses eine kind haben und niemand sonst?aalfred hat geschrieben:... Wie im.kinder garten, wenn das eine kind sein auto nicht haben will weil es die farbe des autos eines anderen kind plötzlich schöner findet weil es damit nicht spielen darf.
aha also gehen alle fliegenfischer weg wenn sie kein eigenes gewässer mehr haben..die frage ist warum? wie schon mehrmals geschrieben kann man die fliegenfischerei doch trotzdem überall ausüben.aalfred hat geschrieben:Wenn die fliegenfischer weg sind steigen die Beiträge.. die besetzten fische werden teuerer weil weniger abgenommen werden das ergebnis noch weniger forellen.
Viel Spaß damit zu MV zu gehen.