mmmh weiss nicht ob dies der Bringer ist. ich hab mir die Letztjährige durchgelesen und hatte nicht den Eindruck, dass dort viele Ahnung von Foren hatten.
Less is more. Sicher kann man ein Forum fein gliedern mit Unterbereichen etc. - aber bei aller Ordnung es führt meist zum Gegenteil. Und man sollte auch an die nicht so Internet-erfahrenen denken, die finden sich dann nemmer zurecht. Meine Anregung bezog sich auf eine kleine Kurskorrektur, da die "allgemeine Diskussion einfach unübersichtlich geworden ist.
Wenn wirklich eine Unterteilung gemacht wird, dann ergibt die sich teilweise aus den bestehenden Threads in dem bestehenden Bereich.
Anliegend mal ein Vorschlag der in Hauptgruppen unterteilt. Kernbereich ist und bleibt die "allgemeine diskussion" heisst in der Gliederung "Angler-Stammtisch". Dort sollten auch die Umfragen stattfinden, denn es soll der Haupt frequentierte Bereich bleiben.
Also wenn eine weitergehende Gliederung erfolgt, dann sollte in folgende Hauptgruppen unterschieden werden
- Information zum Forum
Vereinsthemen
Angelthemen
Archiv
Teilweise mit und ohne Untergliederung.
Aber wie gesagt, weniger ist mehr. Eine Aufteilung nachgewässern etc macht wenig Sinn. Damit entstehen Zuordnungsprobleme und Posting-Friedhöfe.
Wir fahren einige recht umfangreiches Foren und ich gebe Jörn völlig Recht je mehr Optionen es gibt desto mehr Unsinn entsteht. Ein kleinteilige Gliederung macht nur bei Fachthemen ein Sinn und wenn eine entsprechend hohe Anzahl an Themen gepostet sind. Alles was nicht über 500 Einzelthemen und 2000 Postings hinausgeht führt nur zur Verwirrung.
Nun die korrigierte Version