Wer sich einmal die Mühe gemacht hätte den Annateich in den letzten Tagen zu besuchen, hätte die Unmöglich - und Sinnlosigkeit des abfischen und umsiedeln der Fische erkannt. Die wenigen Stellen die vom Grünflächenamt mit einem Bagger vom Eis befreit wurden, hätten dieses bestimmt nicht ermöglicht. Außerdem hat der östliche Teil des Sees noch eine völlig geschlossene Eisdecke, dort war das Amt mit dem Bagger nicht tätig. Warum eigentlich nicht. Bei geschlossener Eisdecke haben es Wind und Wetter umso schwerer das noch sehr dicke Eis zu tauen, damit endlich wieder genug Licht ins Wasser kommt. damit die Pflanzen Sauerstoff produzieren können.
Zur Belüftung des westlichen Teils des Sees hat sich der Verein zwei Belüfterpilze von der Fischzucht Möller geliehen. Soweit so gut, aber warum müssen sich solche Gerätschaften erst geliehen werden. Wir sind doch kein Provinzverein mit wenigen Hektar Wasserfläche. Da wird nen Haufen Kohle in die Hamel gepumpt wo nur ein Bruchteil der Mitglieder fischereiberechtigt sind (aber der Vorstand

), tote Gewässer wie der Badetümpel in Lahe gepachtet, aber für solch sinnvollen Anschaffungen , wie Sauerstoffpilze und Stromgeneratoren scheint das Geld zu fehlen. Zudem hatte ich das Empfinden, das sich außer Arthur, der sich dort Tag für Tag den Hintern abgeforen ( Hochachtung dafür ) und einigen Karpfenanglern (@ Herrn Pyka
"KARPFENANGLER" 
) die sich dort engagiert haben, niemand groß um den Fischbestand Sorgen gemacht hat. Aber das ist vielleicht nur mein Empfinden.
In ein bis zei Wochen wenn das Eis getaut ist, werden wir den gesamten Schaden am Fischbestand zu sehen bekommen. Einige schöne Zander, kleine Aale und mehrere gute Karpfen haben wir schon aus den eisfreien Stellen bergen müssen und es werden noch viel viel mehr werden, befürchte ich!!!